Bosch Thermotechnik FLH 25M Manual Del Usuario página 2

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Elektro-Einbauheizung FLH
5
Montage-, Einbau- und Sicherheitshinweise
5
Montage-, Einbau- und Sicherheitshinweise
5.1
Allgemeine Einbau- und Sicherheitshinweise
Im Betrieb müssen Elektro-Heizkörper und Fühlerschutzrohr komplett von Wasser umgeben sein. Die thermisch bedingte Wasserströmung darf nicht behin-
dert werden.
Die Einbauheizung ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet, der bei einer Wassertemperatur von max. 95° C die weitere Beheizung des Ge-
rätes abschaltet. Entsprechend der Norm DIN EN 60335-2-21 darf die max. Wassertemperatur um + 20 °C höher liegen (-> 115 °C) und hat damit auch Ein-
fluss auf alle folgenden „Bauteile".
HINWEIS
Bei der Verwendung einer Druckentlastungseinrichtung ist sicherzustellen, dass Wasser aus dem Abflussrohr der Druckentlastungseinrichtung trop-
fen kann und dieses Rohr zur Atmosphäre hin offen gelassen werden muss; dass die Druckentlastungseinrichtung regelmäßig betrieben werden
muss, um Kalkablagerungen zu entfernen und um sicher zu sein, sie nicht blockiert ist; dass eine an die Druckentlastungseinrichtung angeschlosse-
ne Abflussleitung mit einer stetigen Abwärtsneigung in einer frostfreien Umgebung zu installieren ist.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusskomponenten (Anschlussrohre, Sicherheitsventil-Kombinationen etc.) bei einer eventuellen Fehlfunktion des Tem-
peraturreglers Temperaturen von 115 °C (gemäß Norm) Stand halten und Schadensfolgen vermieden werden. Montage und Installation dürfen nur von autori-
siertem und sachkundigem Personal durchgeführt werden.
Einbaulage:
Die Flanschzarge darf nicht länger als max. 110 mm sein, damit Temperaturfühler und Heizkörper noch ausreichend in den Kessel ragen.
Die Einbauheizung ist im Kessel möglichst weit unten einzubauen, um den ganzen Kesselinhalt gleichmäßig zu erwärmen. Vor dem Kesselflansch ist ein Min-
destabstand (Einbaulänge + 100 mm) für Montage etc. einzuhalten.
Kesselsteinbildung beeinträchtigt die Funktion. Bei stark kalkhaltigem Wasser sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen, wie z. B. Temperaturabsenkung,
Einbau einer Enthärtungsanlage oder das Entfernen des Kesselsteines.
ACHTUNG!
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass sich die Heizstäbe unterhalb des Tauchrohres befinden.
FLH – 6721836796 05/2021 [DE]
2
452115.66.66 FD 9601
Richtig
Richtig
Temperatur-
Temperaturregler
regler
Heizkörper
Heizkörper
Heizkörper
Heizkörper
Falsch
Falsch
Temperaturregler
Temperaturregler
KALTZONE
Flanschzarge zu lang
und zu hoch
Flanschzange zu lang und
eingeschweißt.
zu hoch eingechweißt.
Temperaturregler
Temperaturregler und
unter Heizkörper.
Heizkörper.
Original Quality by Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32; D-35576 Wetzlar/Germany
loading

Este manual también es adecuado para:

Flh 60Flh 70Flh 90