BTI Unimaster UM 250 ES Manual Original página 10

Betriebsanweisungen.
Werkzeugwechsel (Bild 6).
Verwenden Sie kein Zubehör, das von BTI nicht
speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen
und empfohlen wurde. Verwendung des nicht
original BTI Zubehörs führt zur Überhitzung des
Elektrowerkzeugs und dessen Zerstörung.
Das Einsatzwerkzeug kann zur Einstellung
der günstigsten Arbeitsposition in
45°-Schritten versetzt befestigt werden.
Lösen Sie den Schnellspannhebel (1)
und schwenken Sie ihn bis zum Anschlag.
Ziehen Sie das Befestigungselement (6a)
heraus.
Reinigen Sie die Werkzeugauf-
nahme (7), das Einsatzwerkzeug und das
Befestigungselement (6a).
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug exakt in
die sternförmige Werkzeugaufnahme (7).
Achten Sie darauf, dass das Einsatzwerk-
zeug bündig aufliegt.
Stecken Sie das Befestigungsele-
ment (6a) bis zum Anschlag in die Werk-
zeugaufnahme.
Schwenken Sie den Schnellspannhe-
bel (1) zurück bis zum Einrasten.
Bewahren Sie Ihre Hand und Finger vor Quet-
schungen beim Zurückschwenken des
Schnellspannhebels. Der Schnellspannhebel
schwenkt durch Federkraft energisch zurück.
Schleifblatt anbringen bzw. wechseln (Bild 8).
Richten Sie das Schleifblatt aus und drü-
cken Sie es von Hand auf die Schleifplatte.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug mit
dem Schleifblatt kurz und kräftig auf eine
ebene Fläche und schalten Sie das Elektro-
werkzeug kurz ein. Dies sorgt für eine gute
Haftung und beugt vorzeitigem Verschleiß
vor.
Das Schleifblatt lässt sich wieder abziehen und
um 120° verdreht aufsetzen, wenn nur eine
Spitze des Schleifblatts abgenutzt ist.
Sichern des Werkstücks.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer
Spannvorrichtung gehaltenes Werkstück
ist sicherer gehalten als in Ihrer Hand.
Allgemeine Bedienungsanweisungen.
Ein- und Ausschalten.
Prüfen Sie zuerst die Netzanschlussleitung
und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Einschalten:
Schieben Sie den Schalter (2) nach vorn
(I).
Ausschalten:
Schieben Sie den Schalter (2) nach hin-
ten ( ).
Schwingfrequenz vorwählen (Bild 3).
Die Schwingfrequenz kann stufenlos vorgewählt
werden.
Schwingfrequenz erhöhen:
Stellrad (3) gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Schwingfrequenz absenken:
Stellrad (3) im Uhrzeigersinn drehen.
Die Schwingfrequenz ist abhängig vom Anwen-
dungsfall und Einsatzwerkzeug, z. B.:
– Hohe Schwingfrequenz:
Schleifen, Sägen, Raspeln, Polieren von Stein
und Metall.
– Niedrige Schwingfrequenz:
Polieren von Lack.
Arbeitshinweise.
Schleifen
Typische Anwendung: Trockenschleifen von
Holz und Metall, speziell kleiner Flächen, Ecken
und Kanten sowie schwer zugänglicher Stellen.
Arbeiten Sie mit der ganzen Fläche der Schleif-
platte, nicht nur mit der Spitze. Wählen Sie eine
hohe Schwingfrequenz. Schleifen Sie mit stetiger
Bewegung und leichtem Druck. Zu festes
Andrücken erhöht nicht den Abtrag, das Schleif-
blatt verschleißt nur schneller.
Sägen
Typische Anwendung: Sägen von dünnen Ble-
chen, Holz- und Kunststoffteilen.
Wählen Sie eine hohe Schwingfrequenz. Runde
Sägeblätter können gelöst und versetzt einge-
spannt werden, um sie gleichmäßig abzunutzen.
Schaben
Typische Anwendung: Abschaben von alten
Lackierungen oder Klebstoffen, Entfernen von
geklebten Teppichböden, z. B. auf Treppen oder
anderen kleinen/mittelgroßen Flächen.
Wählen Sie eine mittlere bis hohe Schwingfre-
quenz.
de - 6
loading