Berühren Sie den Prüfling mit dem Thermoelement.
Lesen Sie den angezeigten Temperaturwert ab.
4.9. BERÜHRUNGSLOSE AC-SPANNUNGSERKENNUNG
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Testen Sie den Sensor vor der Verwendung immer an einem
spannungsführenden Stromkreis, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie den Schalter auf die Position NCV.
Halten Sie den Sensor nahe an die Wechselspannung, die erfasst werden soll.
Wenn kein Signal erkannt wird, erscheint auf dem Display EF, die NCV-Anzeige blinkt nicht und es
ertönt kein Signalton.
Die Signalstärke wird auf dem Display mit waagrechten Balken angezeigt:
Bei vier waagrechten Balken ist das Signal am stärksten, bei einem Balken ist es am schwächsten.
Gleichzeitig blinkt die NCV-Anzeige und der Signalton erklingt.
Hinweis: Die Empfindlichkeit hängt vom Abstand zwischen dem Sensorelement und dem gemessenen
Wechselstromkabel ab.
Hinweis: Der Sensor wurde mit einer hohen Empfindlichkeit konzipiert. Darum kann es vorkommen,
dass er auf statische Elektrizität oder andere Energiequellen zufällig anspricht. Solche Auslöseereignisse
liegen im Bereich des Normalbetriebs.
Wenn die NCV-Funktion keine Spannung anzeigt, bedeutet das nicht zwingend, dass keine
Spannung vorhanden ist. Die Spannungsfreiheit muss mit einem Spannungsfreiheitsprüfer (VAT)
bestätigt werden.
Durch andere Spannungen in der Nähe kann die berührungslose Spannungserkennung ausgelöst
werden.
5.1. EIGENSCHAFTEN
Hinweis: Die Eigenunsicherheit wird für Temperaturen zwischen 18 und 28 °C (65 und 83 °F) bei max.
75 % rel. Feuchte angegeben.
Hinweis: Die Unsicherheiten werden in % des Leswerts (L) und Anzeigedatenpunkten (D) ausgedrückt.
± (a % L + b)
Funktion
Spannung AC
True RMS
Alle AC-Spannungsbereiche werden von 5 % bis 100 % des Bereichs angegeben.
Bandbreite AC-Spannung: 50 Hz bis 60 Hz (alle Wellenformen); 50 Hz bis 1kHz (sinusförmig).
5. TECHNISCHE DATEN
Bereich
4,000 V
40,00 V
400,0 V
600 V
30
Auflösung
1 mV
10 mV
100 mV
1 V
Grundfehler
±(1,2 % + 3 D)
±(1,2 % + 5 D)