7. WASSERTANK & ABLAUFSCHLAUCH
Es gibt zwei Möglichkeiten das Kodensatwasser zu entfernen. Bevor Sie damit fortfahren,
stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät abgeschaltet haben und es vom Netz getrennt haben.
1. Benutzung des Wassertanks
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und der Wassertank voll ist, leuchtet die Anzeige für vollen
Wassertank auf und auf der Digitalanzeige erscheint P2. Wenn das Gerät eingeschaltet ist
und der Wassertank voll ist, schalten sich der Kompressor und der Ventilator aus. Anschlie-
ßend leuchtet die Kontrollleuchte auf und P2 erscheint auf der Digitalanzeige.
• Entfernen Sie den Wassertank vorsichtig, indem Sie den Griff gut festhalten und den Behäl-
ter vorsichtig herausziehen, damit das Wasser nicht verschüttet wird. Stellen Sie den Behälter
nicht auf den Boden, weil die Unterseite uneben ist und das Wasser verschüttet werden kann.
• Leeren Sie das Wasser aus dem Behälter und setzen Sie diesen wieder ein. Damit der Be-
trieb fortgesetzt werden kann, muss der Wassertank sicher und richtig positioniert werden.
• Das Gerät wird seinen Betrieb wiederaufnehmen, sobald sich der Wassertank in der rich-
tigen Position befindet.
• Bei Entnahme des Wassertanks berühren Sie keine Teile im
Inneren des Gerätes. Das könnte Schäden verursachen.
• Schieben Sie den Wassertank wieder vorsichtig in das Gerät.
• Trinken und benutzen Sie nicht das Wasser vom Wassertank.
• Achten Sie bitte darauf, dass Sie das Gerät äußerlich und in-
nerlich gut abtrocken, wenn Sie den Wassertank entfernen.
DE
HINWEIS:
• Beim automatischen Abtauvorgang könnte
vom Gerät ein Geräusch vom Kältemittelfluss
kommen, was normal ist.
• Wenn die Anzeige für den automatischen
Abtauvorgang aufleuchtet, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und stecken
Sie ihn wieder ein. Wenn der Fehler wiederholt
wird, kontaktieren Sie den Kundendienst.
89