INHALT
1.
BESCHREIBUNG DES BRENNERS . . .
1.1
Mitgeliefertes Zubehör. . . . . . . . . . . . . .
2.
TECHNISCHE MERKMALE . . . . . . . . .
2.1
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3
Arbeitsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1
Brennermontage . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2
Fühler - und Elektrodenstellung. . . . . . .
3.3
Gasanschluss-Schema . . . . . . . . . . . . .
3.4
Elektrisches Verdrahtungsschema. . . . .
3.4.1 Elektrisches Standardverdrahtungsschema 5
3.4.2 Elektrisches Verdrahtungsschema mit
Dichtheitskontrolle der Ventile . . . . . . . . . .
1.
BESCHREIBUNG DES BRENNERS
Gasbrenner mit einstufigem Betrieb.
®
CE Kennzeichnung gemäß der Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG; PIN 0063AP6680.
Gemäß Richtlinien: EMV 89/336/EWG, Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und Wirkungsgradrichtlinie
Parts Available from
92/42/EWG.
®
Der Brenner ist gemäß der Norm EN 676 für intermittierenden Betrieb typgenehmigt.
®
Der Brenner entspricht der Schutzart IP X0D (IP 40) gemäß EN 60529.
®
Gasstrecke gemäß der Euronorm EN 676.
www.sparesgiant.com
1 – Luftklappen-Stellantrieb
2 – Luftklappen
3 – 7 - polige Steckdose für
Netzanschluß und Regelung
4 – 6 - polige Steckdose für Gasstrecke
5 – Kabeldurchführung
6 – Schraube für Befestigung
der Haube
7 – Luftdruckwächter
8 – Steuergerät
9 – Entstörtaste mit Störanzeige
BEMERKUNG
Die mitgelieferten Zubehörteile Kabeldurchführung (5) und Schraube (6) für Befestigung der Haube wer-
den auf der gleichen Seite der Gasstrecke installiert.
1.1 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Isolierdichtung . . . . . . . . . . . . . . .
Kabeldurchführung. . . . . . . . . . . .
Gelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2721
All manuals and user guides at all-guides.com
1
1
2
2
2
2
3
3
4
4
5
6
9
8
7
6
1 St.
1 St.
1 St.
1
4.
BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Einstellung der Brennerleistung. . . . . . . .
4.2 Brennerkopfeinstellung . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Luftklappen einstellung . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Verbrennungskontrolle . . . . . . . . . . . . . .
4.5 Luftdruckwächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6 Betriebsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Diagnostik Betriebsablauf . . . . . . . . . . . .
4.8 Entriegelung des Steuergeräts und
verwendung der Diagnostik . . . . . . . . . . .
5.
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.
STÖRUNGEN / ABHILFE . . . . . . . . . . . . 11
Abb. 1
5
4
Schrauben und Muttern für Kesselflansch . . . 4 St.
Schraube für Befestigung der Haube . . . . . . . 1 St.
7 - poliger Stecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
D
6
6
6
7
7
7
8
8
9
1
2
D4181
3