EINBAU
710 MINISIT entspricht den geltenden Sicherheitsvorschriften.
Vor dem Einbau in Gasgeräte ist zu überprüfen, ob die jeweiligen,
spezifischen Vorschriften erfüllt werden. Alle Einbau- und
Einstellarbeiten dürfen nur von Fachpersonal unter
Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften durchgeführt
werden. Das Ventil ist nicht dazu bestimmt, im Freien zu arbeiten.
EINSTELLUNGEN
Justierung der Kleingasmenge
Kleingasmenge wird durch Schraube "MIN" justiert:
- Zur Verminderung der Gasmenge Schraube "MIN" im
Uhrzeigersinn drehen.
- Zur Erhöhung der Gasmenge Schraube "MIN" im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
ACHTUNG: Bedienung der Minimum-Justierschraube "MIN".
Die Minimum-Justierschraube ist im Uhrteigersinn bis zum.
Anschlag einzuschrauben. Sie darf gegen den Uhrzeigersinn
maximal 2,5 Umdrehungen herausgeschraubt werden.
Justierung der Wachflammengasmenge
Die Wachflammengasmenge wird durch Schruabe "PIL" justiert:
-
Zur Verminderung der Gasmenge Schraube "PIL" im
Uhrzeigersinn drehen.
-
Zur Erhöhung der Gasmenge Schraube "PIL" im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
Justierung des Ausgangsdrucks
Ausgangsdruck wird durch Schraube "RP" eingestellt:
- Schutzkappe abziehen.
- Zur Erhöhung des Ausgangsdrucks Schraube "RP" im
Uhrzeigersinn drehen.
- Zur Verminderung des Ausgangsdrucks Schraube "RP" im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
Justierung der Gasmenge
Die Gasmenge wird durch Schraube "Q" eingestellt.
- Schutzkappe abziehen.
- Zur Erhöhung des Durchflusses: Schraube "Q" im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
- Zur Verminderung des Durchflusses: Schraube "Q" im
Uhrzeigersinn drehen.
ANMERKUNG
Bei Betrieb mit der III. Gasfamilie (GPL):
-
Einstellschraube "MIN" muß eine feste Bohrung haben und
ganz eingeschraubt sein.
-
Einstellschraube
"PIL"
Gegenuhrzeigersinn gedreht sein.
-
Druckregler muß "außer Betrieb" gesetzt werden
(Einstellschraube "RP" ganz eingeschraubt).
-
Justiervorrichtung "außer Betrieb" setzen (Einstellschraube
"Q" ganz im Gegenuhrzeigersinn drehen).
muß
vollständig
im
17