Cardi DIAMOND Manual De Usuario página 18

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
Deutsch
Anbohrhilfe
Die Anbohrhilfe dient zur Führung der Bohrkrone bei
Bohrbeginn und vermeidet das Verlaufen der Bohrkrone zu
Bohrbeginn. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Lösen Sie die beiden Flügelschrauben „R"
Ziehen Sie die Anbohrhilfe „G" soweit heraus, bis
Sie an der montierten Bohrkrone anliegt
Ziehen Sie die beiden Flügelschrauben „R" wieder
von Hand fest, die Bohrkrone ist jetzt geführt und
bricht nicht aus.
Nach ca. 1 bis 2 Zentimeter Bohrtiefe, schalten Sie
den
Bohrmotor
Flügeschrauben „R", schieben die Anbohrhilfe
komplett in Richtung Fußplatte bis zum Anschlag,
ziehen die Flügelschrauben „R" wieder fest an und
setzen dann Ihre Bohrung fort.
Montage des Bohrmotors
Befestigung mittels Spannhals
Die
Befestigung
des
Spannhalsaufnahme erhalten. Die Spannhalsaufnahme
sollte nicht bei Bohrungen größer als 200mm verwendet
werden (Bohren in Ziegel).
Der Spannhalsdurchmesser beträgt 60mm
Gehen
Sie
bei
Schnellwechselsystem gemäß Abb. 7 vor:
Setzen Sie den Bohrmotor in den Spannhals ein
Ziehen Sie die 2 Klemmschrauben mit dem
Imbusschlüssel fest an und kontrollieren Sie
nochmals den richtigen und sicheren Sitz des
Bohrmotors im Spannhals.
Schwenken der Bohrsäule (Abb.10)
Die
Bohrsäule
ist
für
schwenkbar
(außer
für
Schrägabstützung). Gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie alle Schrauben, die in Abb. 10 mit
einem Pfeil versehen sind und entfernen Sie die
2 Schrauben „S" und die Kopfplatte „T";
Schwenken Sie die Säule;
Ziehen Sie alle zuvor gelösten Schrauben
wieder fest an.
Beim Schräganbohren achten Sie darauf keinen zu hohen
Anpreßdruck speziell zu Bohrbeginn zu wählen, um ein
Verlaufen der Bohrkrone zu vermeiden.
Limitierung
Bohrkronendurchmesser
Motorleistung
Halten
Sie
sich
unbedingt
Datenangaben,
entsprechend
Dokumentation Ihres Bohrständers. Dort finden Sie unter
anderem die Limits für max. Bohrkronendurchmesser sowie
der Maximalleistung der verwendbaren Bohrmotore.
Bedienvorschriften
Vor Inbetriebnahme Ihres Kernbohrständers
lesen
Sie
Handhabungsanleitung sorgfältig durch und
machen Sie sich mit Ihrem Kernbohrständer
vertraut. Dies gilt ebenso für alle weiteren
ab,
lösen
die
Bohrmotors
ist
über
der
Spannhalsaufnahme
Schrägbohrungen
stufenlos
Bohrständermodelle
für
verwendbare
an
die
technischen
der
beiliegenden
sich
die
Bedienungs-
Gehen Sie wie folgt vor:
beiden
eine
ohne
Wartung- Service- Gewährleistung
Wartungsintervalle
und
und
Produkte (Vakuumpumpe, Bohrmotor, Dübel...)
die
Sie
in
Verbindung
Kernbohrständer verwenden
Befestigen Sie Ihren Bohrständer auf dem
Untergrund, wie unter dem Punkt „Bohrstativ
Befestigung" beschrieben;
Achtung: stellen Sie sich zu jeder Zeit sicher,
daß
die
Befestigung
ausreichend
sicher
ist
Kernbohrung;
Bei Schrägbohrungen, schwenken Sie die
Bohrsäule wie unter dem Punkt „Schwenken
der Bohrsäule „ beschrieben;
Montieren Sie das Handrad (E) entsprechend
der
unter
Punkt
beschrieben;
Befestigen Sie den Bohrmotor entsprechend
der Beschreibung unter dem Punkt „Montage
des Bohrmotors". Beachten Sie unbedingt die
Maximalwerte für den Einsatz von Bohrkronen
hinsichtlich Maximaldurchmesser sowie bei
den
Kernbohrmotoren
Maximalleistungsangaben;
Beachten
Sie
weitere
Bohrmotorenherstellers hinsichtlich weiterer
Limits und Einschränkungen;
vor
Arbeitsbeginn
Achtung:
nochmals sämtliche Schrauben und Muttern auf
festen Sitz.
Montieren Sie Bohrkrone auf den Bohrmotor;
Schalten Sie den Bohrmotor ein, und beginnen
Sie
den
Bohrprozeß
Anpreßdruck bis Sie 1 bis 2 Zentimeter tief ins
Material gebohrt haben. Dies dient vor allem
der Führung Ihrer Bohrkrone um Schläge,
Vibrationen oder sonstige Unrundfehler im
Laufe
des
weiteren
vermeiden;
Anschließend erhöhen Sie den Anpreßdruck
derart,
daß
die
Diamantbohrkrone zu jeder Zeit „scharf"
bleiben, ohne den Bohrmotor dabei zu
überlasten.
Halten Sie Ihren Bohrständer stets sauber und
trocken,
speziell
die
Zahnstange an der Bohrsäule und reinigen Sie
diesen regelmäßig nach jedem Einsatz;
Verwenden Sie keine Säuren oder aggressive
Chemikalien zur Reinigung Ihres Bohrständers;
Lagern Sie Ihren Bohrständer nach Arbeitsende
an einen trockenen, sicheren und für Kinder nicht
zugänglichen Lagerort;
Verwenden Sie Ihren Bohrständer niemals mit
beschädigten Teilen oder bei vorhandenen
Störungen. Tauschen Sie die defekten Teile
gegen Original Ersatzteile aus oder lassen Sie
den
Bohrständer
bei
authorisierten Fachwerkstatt wieder instand
setzen.
11
mit
Ihrem
Ihres
Bohrständers
für
die
jeweilige
„Vorschubhandrad"
hinsichtlich
Vorschriften
des
prüfen
Sie
mit
geringem
Bohrprozeßes
zu
Segmente
Ihrer
Fußplatte
und
die
einer
von
CARDI
loading

Productos relacionados para Cardi DIAMOND

Este manual también es adecuado para:

Pulse-techDiamond pulse-tech