5. Befestigen Sie die Schelle des Zulaufschlauchs seitlich am Aquarium bzw. Teich und sichern
Sie sie durch Festziehen der Rändelschraube.
6. Schneiden Sie ein Ende des Zulaufschlauchs vorsichtig auf die richtige Länge zu, sodass
er problemlos durch die Schelle des Zulaufschlauchs geführt werden kann, ohne dass er
geknickt wird oder durchhängt.
7. Stellen Sie sicher, dass alle Leitungsverbindungen korrekt und sicher montiert sind.
8. Hinweis: Andernfalls müssen Sie mit Betriebsproblemen sowie mit dem Auslaufen von
Wasser aus dem Teich bzw. Becken rechnen.
9. Schließen Sie das Netzteil an der Sensor und dann an der Steckdose an und schalten Sie das
Gerät ein.
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, die Wasserwerte regelmäßig zu prüfen, um für eine
optimale Qualität des Aquariumwassers zu sorgen.
1. Bestimmen Sie den für Sie optimalen Wasserstand im Aquarium bzw. Teich.
2. Platzieren Sie die Befestigungsklemme in einer passenden Position im Aquarium oder
Unterschrnak.
3. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen sicher sind.
4. Überprüfen Sie täglich den Wasserstand im Teich oder im Frischwasserbehälter, und füllen
Sie nach Bedarf Wasser nach.
5. Eine regelmäßige Wartung trägt zum dauerhaften, zuverlässigen Betrieb des Systems bei.
6. Bei der Wartung des Aquariums oder bei der Eingewöhnung von Aquariumsbewohnern,
sollten Sie das Netzkabel des Auto Auffüllautomatik Infrarot System ausstecken, um jeder
unerwünschten Aktivierung des Systems durch einen veränderten Wasserstand im Aquarium
bzw. Teich vorzubeugen.
7. Sie müssen im wöchentlichen Abstand (bei hohen Detritus-Mengen oder in Nischen auch
häufiger) dafür sorgen, dass der Sensor und die Antisiphonklappe sauber und frei von Algen
bzw. wuchernden Bakterien und Detritus-Anhäufungen sind.
Hinweis: Je größer die Oberfläche der Kammer oder des Aquariums ist, worin das Auto Auffül-
lautomatik Infrarot System installiert ist, desto größer ist das Volumen des Wassers, das bis zur
Aktivierung des Schalters verdunstet.
Bei Teichen sollte das Auto Auffüllautomatik Infrarot System in der Pumpenrücklaufkammer
installiert werden.
1. Achtung: Zum Schutz vor Stromschlägen bei Verwendung elektrischer Geräte ist insbe-
sondere in der Nähe von Wasser Vorsicht geboten.
ALLGEMEINER BETRIEB
WARTUNG
21