MONTAGE DER HINTEREN
DEICHSEL (Abb. 4)
-Stimmen Sie die Deichsel 3 auf das
mittlere Loch ab, und stellen Sie sie mit
der dafür vorgesehenen Schraube und
der selbstsich-ernden Mutter fest. Die
Deichsel ist höhenverstellbar.
- Lockern Sie die Schraube 4, nehmen
Sie die Einstellung vor, und befestigen
Sie die Schraube wieder (Abb. 4).
Fig. 4
MONTAGE DER LENKHOLME
(Abb. 5/A - 5/B)
Montieren Sie den Lenkholm 1 an
d e r H a c k m a s c h i n e m i t t e l s d e r
e n t s p r e c h e n d e n S c h r a u b e n u n d
Unterlegscheiben wie auf der Abbildung
5/A dargestellt. Der Lenkholm kann in
drei Stufen höhenverstellt werden, wozu
Sie den Feststellknauf 2 losschrauben
und die Schraube in einem anderen
Loch unterbringen, nachdem Sie den
Fig. 5/A
Lenkholm gedreht haben. Abschließend
schrauben Sie den Knauf wieder fest.
Auf Wunsch sind die Lenkholme höhen-
und seitenverstellbar, so daß Sie sie in
der erforderlichen Position feststellen
können. Bei den Modellen, die solch eine
Einstellungsmöglichkeit vorsehen, wird
diese Operation mit Hilfe des Hebels 3
(Abb. 5/B) vorgenommen. Vergewissern
Sie sich, daß der Hebel 3 nach der
Fig. 5/B
Einstellung stets gut festgestellt ist.
MONTAGE DER HEBEL
(Abb. 5/C)
Die Züge des Gashebels für den
Vorwärts- und den Rückwärtsgang (falls
vorgesehen) sind bereits mit dem Gestell
verbunden und an den entsprechenden
Hebeln angeschlossen.
Befestigen Sie die Hebel an den
Fig. 5/C
entsprechenden Stellen am Lenkholm.
Die Veränderung der Fortbewegungs-
r i c h t u n g
w i r d
w i e
f o l g t
29