SC 35 • Betriebsanleitung
• Führen Sie die Maschine vorwärts in die Abdeckungen. Die oszillierende Klinge sollte unter dem
Material hindurchschneiden und es vom Boden entfernen.
• Wenn der Antriebsmotor beim Entfernen von hartnäckig verklebten Belägen nicht genügend
Kraft aufbringt, muss der Benutzer die Maschine mit losgelassenem Pedal stärker nach vorne
drücken.
Setzen Sie die Maschine niemals unter Druck. Wenn die Maschine manuell zu stark erzwungen
wird, wird der Antriebsmotor angehalten und/oder beschädigt. Die Rückwärtsbewegung der
Maschine erfolgt manuell mit losgelassenem Pedal.
Die Hinterräder dürfen niemals den Boden verlassen, da dies eine Gefahr für den Benutzer
darstellt und die Maschine beschädigt werden kann (Abb. 8)!
• Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Material zu entfernen, verwenden Sie die Klingenecke.
• Drücken Sie die rote Taste am oberen Griff, um die Maschine anzuhalten.
Lagerhaltung der Maschine
Die Maschine sollte sofort nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Lagerraum gut belüftet, trocken, überdacht oder in einem Raum unter-
gebracht ist, keine potenziellen Brandgefahren bestehen und die Temperatur über dem Gefrier-
punkt liegt, um den Schutz und die Langlebigkeit des Geräts zu erhöhen.
Reinigen Sie die Räder und die Karosserie, und schmieren Sie die Maschine vor der Lagerung.
Beim Transportieren mit Gurten oder mit Kabelhaken sichern.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG
Wartungsplan
Die Maschine ist so ausgelegt, dass der Zeitaufwand für Wartungsarbeiten auf ein Minimum redu-
ziert ist. Einige Wartungsarbeiten sind jedoch unerlässlich.
So kann die Maschine störungsfrei arbeiten und Ihnen viele Jahre lang gut dienen.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Energiezufuhr unterbrechen!
• Ziehen Sie den Netzstecker!
• Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen.
Täglich oder nach jeweils 10 Betriebsstunden:
• D Außenseite der Maschine reinigen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
• Prüfen Sie den Zustand der Klinge.
Wöchentlich oder nach jeweils 50 Betriebsstunden:
• Prüfen Sie die Lager (lassen Sie beschädigte Lager durch den Kundendienst austauschen).
• Schraubverbindungen prüfen (lose Schraubverbindungen nachziehen, beschädigte Baugruppen
vom Kundendienst austauschen lassen).
Schmierung
Die Maschine muss täglich vor der Inbetriebnahme
geschmiert werden (Abb. 12). Die Schmiernippel befin-
den sich an der Seite des Hauptgehäuses. Drücken Sie
maximal 3 bis 4 Mal mit der Fettpresse. Drücken Sie nie
zu viel Schmierstoff in die Maschine.
Ersatz der Klinge
Achten Sie darauf, dass der Bodenabstreifer vollständig
ausgeschaltet, abgekühlt und zum Stillstand gekom-
men ist, bevor Sie die Maschine warten. Das Gerät vom
Stromversorgungsnetz abtrennen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit Arbeitshandschuhe tragen.
• Kippen Sie die Maschine und sichern Sie die gekippte Maschine gegen Umkippen.
Instandhaltung und Wartung
Abb� 12
41