Demontage Und Entsorgung; Pflege Und Wartung - Roto ZAR M R4/R7 Instrucciones De Montaje

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
Deutsch
Bedienung
Sachschäden am Außenrollo durch Sturm,
Schnee und Nässe!
> Das Außenrollo vor Stürmen, Unwettern, starken
Winden und Schneefall rechtzeitig einfahren.
(keine Gewährleistung bei Witterungsschäden!)
Sachschäden am regennassen Rollo-Tuch!
> Außenrollo bei Regen einfahren bzw. nicht aus-
fahren.
> Außenrollo erst nach dem Trocknen des Rollo-
Tuches bedienen.
Sachschäden am angefrorenen Rollo-Tuch!
Bei Kälte kann das Außenrollo anfrieren.
> Außenrollo erst nach dem Abtauen bedienen.
Quetsch- und Verletzungsgefahr!
> Aus-/Einfahrbereich von festen und beweglichen
Hindernissen freihalten.
> Beim Aus-/Einfahren nicht in bewegliche Teile
eingreifen und nicht am Rollo-Tuch ziehen.

Pflege und Wartung

Pflege
(ohne Bild)
Sachschäden durch unsachgemäße
Reinigung
> Keine Hochdruckreiniger, Scheuermittel oder
Scheuerschwämme und Lösungsmittel
(z.B. Alkohol oder Benzin) verwenden.
Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir:
• Rollo-Tuch mindestens einmal pro Jahr vorsichtig
abbürsten.
• Darauf zu achten, dass sich beim Öffnen des
Außenrollos kein Schmutz (z.B. Blätter, kleinere Äste)
mit aufwickelt.
• Das Außenrollo mindestens einmal pro Jahr einer
Funktionskontrolle zu unterziehen.
• Beschädigungen rechtzeitig durch einen Fachbetrieb
beseitigen zu lassen.
Nachspannen der Federmechanik
(Bild B3-B4)
Die Federmechanik kann nach längerem Gebrauch an
Spannung verlieren und damit die Funktion des
Außenrollos beinträchtigen.
Wenn sich das Rollo-Tuch beim Öffnen ohne Span-
nung aufwickelt, sollte die Federmechanik nachge-
spannt werden.

Demontage und Entsorgung

(ohne Bild)
Ausgediente Außenrollos oder Bauteile gehören nicht
in den Hausmüll.
!
3
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido