Vierkanaliger Empfänger mit automatischer Erkennung
RX2-XL
ON
1
2
3
4
5
6
L3
1
2
3
DIP AUFGABE
►
DIP 1
ON
Aktiviert EB Rolling-Code Funktion (DIP 2 auf OFF)
DIP 2
ON
Aktiviert HCS Rolling Funktion (DIP 1 auf OFF)
Verringert die Kontaktschließzeit der Ausgänge von 0,8s auf
DIP 3
ON
0,3s
Der Empfänger akzeptiert nur einen Code, der erste
eingelernte Code gibt den Codetyp vor. Alle weiteren
DIP 4
ON
Handsender sollten dem selben Codetyp entsprechen. Wir
empfehlen DIP 4 in ON zu positionieren, wenn Sie nur ein
Codetyp (Fernbedienung) haben.
Wenn Sie die HCS Rolling Code handsender verwenden, so
DIP2 in ON einstellen, drücken Sie die beide Taste 1 und 2
DIP 5
ON
von einem vorigen eingelernten Handsender, den Kode wird
nur im OUT1 eingetragen. Wenn Sie die EB Rolling Kode
verwenden , stellen Sie den DIP 1 in ON ein.
Es regelt die Schliesszeit für Schritt-Funktion für den
DIP 6
ON
ausgewählte Ausgang!
DIP 7
ON
Es wird die umgekehrte Codierung aktiviert
DIP 8
ON
Ungenutzt
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem
Gebrauch des Gerätes gründlich durch.
Beachten Sie insbesondere die Hinweise
All manuals and user guides at all-guides.com
Herausnehmbarer
Speicherkapazitât
P2
7
8
L2
4
5
6
7
8
AUSÄNGE 2
AUSÄNGE 1
► EMPFÄNGERVERBINDUNG
STROMVERSORGUNG (3 und 4). Der Empfänger kann
mit 12 bis 24 V ac/dc versorgt werden. Bei Gleichstrom,
beachten Sie die Polarität (der Positive Pol soll auf der
Klemmleiste 4 versorgt werden).
P1
ANTENNE (1 und 2) Die Antenne soll auf der positiven
Klemmleiste Nr. 1 (Antennenkern) und auf der negativen
Klemmleiste Nr. 2 (Antennenverkleidung) angeschlossen
L1
werden. Wenn man nur ein Kabel verwendet (17 cm für
die Frequenz 433.92 Mhz - 8.5 cm für die Frequenz 868
Mhz), soll dieses auf der Klemmleiste Nr.1 angeschlossen
werden.
AUSGÄNGE (von 5 bis 9). Der Relaisausgangskontakt Nr.
1 ist normalerweise geöffnet und liegt auf der Klemmleiste
7 und 8. Der geschlossene Relaisausgangskontakt liegt auf
der Klemmleiste Nr. 8 und 9.Der Relaisausgangskontakt
Nr. 2 ist normalerweise geöffnet und liegt auf der
Klemmleiste Nr. 5 und 6. Bitte beachten Sie, dass die
entsprechenden Kontakte NICHT mit einer höheren
Spannung angeschlossen werden. Kontrollieren Sie, dass
die Spannung nicht höher als 1 Ampere ist.
► INBETRIEBNAHME des EMPFÄNGERS
9
ACHTUNG!!!
NOTWENDIG,
LÖSCHEN!!!
Folgender Schritt löscht alle Codes des Speichers. Bevor
Folgender Schritt löscht alle Codes des Speichers. Bevor
Sie die ersten Codes einstellen, kontrollieren Sie, dass
keine weiteren Codes vorhanden sind. Beim ersten Mal ist
es notwendig, dass Sie den Speicher löschen, damit keine
alten Codes im Speicher vorhanden sind.
1.
Achten Sie, dass die Ausgänge nicht aktiviert sind
(L1 und L2 sind ausgeschaltet)
2.
Achten Sie, dass das Funkempfänger nicht im
Lernvorgang ist. Das l.e.d. L3 ist ausgeschaltet oder
blinkt schnell.
3.
Halten Sie die Taste P1 gedrückt, solange das rote
Lämpchen erlischt. (zirka 10 Sek)
4.
Lassen Sie die Taste P1 los und warten Sie das rote
Lämpchen ausgeschaltet ist.
SPEICHERKAPAZITÄT: Am Empfänger können bis zu
190 Rollingcodes Handsender (bis 4 Kanal-Handsender)
und bis 190 Standardcode Handsender (1Kanal pro
Handsender) angelernt werden.
CODIERUNG: Der Empfänger enthält Standardcodes von
12 bis 80 bit, HCS© Rollingcodes und EB Rollingcodes.
Der erste Handsender, der eingelernt wird, gibt den
Codetyp vor, alle weiteren Handsender sollten demselben
Codetyp entsprechen.
BESCHREIBUNG DES EBR CODES
Das EBR Code ist ein rolling code und es kann nicht
kopiert werden auch wenn Sie die dementsprechende
Funksender haben. Jede EBR Funksender hat ein
Seriennummer, die nicht gewechselt werden kann. Das
Ebr Code hat auch eine Installationsnummer um die
Installation zu identifi zieren. Diese Installationsnummer
wird vom Funkempfänger anerkannt beim Automatisch
einlernen. Wenn ein EBR Funksender mit der gleiche
Installationsnummer gespeichert ist, wird automatisch
eingelernt ohne das Funkempfänger zu öffnen.
BEIM
ERSTEN
MAL
DASS
SIE
DEN
SPEICHER
IST
ES