V1.0
Batterie
1.4 Produkteigenschaften
Das BEE-LOCK P1 kann im Stand-alone Modus und durch die BeeSecure App bedient werden. Wir
empfehlen das BEE-LOCK P1 in Kombination mit dem BEE-HUB zu verwenden, um alle Funktionen
vollständig nutzen zu können. Mit dem BEE-HUB können sie durch die App den Status ihres Gerätes
einsehen und konfigurieren.
In der untenstehenden Tabelle finden sie eine detaillierte Erläuterung der Unterschiede zwischen
dem BEE-LOCK P1 im Stand-alone Modus und der BeeSecure App (in Kombination mit dem BEE-
HUB):
Eigenschaft
Passwort auf Werkseinstellungen setzen
Eigenes Passwort einrichten
Passwörter für weitere Benutzer hinzufügen
Eigenes Passwort ändern
Benutzer hinzufügen oder entfernen
Offen Modus aktivieren
Offen Modus deaktivieren
Erstellen eines Zeitschemas für Benutzer
Entfernen eines Zeitschemas für Benutzer
Erstellen eines einmaligen Passworts (One-
Time-Code, OTC)
Entfernen eines einmaligen Passworts (One-
Time-Code, OTC)
OTC per SMS/Email/WhatsApp... teilen
Unbegrenzte Anzahl von Live-Meldungen
Warnmeldungen auf das Mobiltelefon erhalten
1.5 Ebenen der Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung des BEE-LOCK P1 hat 4 verschiedene Ebenen.
1. Master: Initialisieren des Standardcodes, eigenes Passwort einrichten, eigenes Passwort
ändern, Benutzer hinzufügen und entfernen, Offen Modus ein- und ausschalten, das BEE-
LOCK P1 mit dem BEE-HUB verbinden oder trennen und das Gerät zurücksetzen.
2. Manager: Eigenes Passwort hinzufügen, eigenes Passwort ändern, Benutzer hinzufügen oder
entfernen, Offen Modus aktivieren oder deaktivieren.
3. Normaler Benutzer:
-
Dauerhafter Zugang: Eigenes Passwort hinzufügen oder ändern.
-
Zeitlich befristeter Zugang/Zugang mit Zeitschema: Schloss mehrfach öffnen während
einer festgelegten Zeitspanne/eines festgelegten Datums und Uhrzeit.
4. Einmaliger Benutzer, OTC: Einmaliges Öffnen des Schlosses.
4
Stand-
alone
Modus
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
BeeSecure APP (mit BEE-HUB)
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Deustch