Einsetzen Des Akkus; Ein-/Ausschalten Des Telefons - Doro ip700wifi Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 41
Einsatzbereich
Dieser Apparat ist nur zum Gebrauch in Räumen
bestimmt. Er darf weder außerordentlich hohen
noch niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. Er
verträgt keine Feuchtigkeit oder grobe Behandlung.
Bitte beachten!
Der Apparat darf nicht geöffnet werden und
Reparaturversuche sind zu unterlassen.

Einsetzen des Akkus

1.
Beim Herausnehmen des Akkus muss das
Telefon ausgeschaltet sein.
2.
Der Auslöseknopf ist nach oben zu schieben
und der Akku herauszunehmen.
3.
Beim Einsetzen ist der Auslöseknopf ebenfalls
nach oben zu schieben.
4.
Die Kontakte des Akkus müssen auf die
Kontakte im Akku-Fach ausgerichtet sein.
5.
Den Akku eindrücken bis er ganz im Fach sitzt,
dann den Auslöseknopf loslassen.
Aufladen
Den Stecker des Ladegeräts in die Steckdose und das
andere Ende in den Eingang am Telefon stecken.
Die LED-Anzeige leuchtet orangefarben. Nach
beendetem Ladevorgang 3 (Dauer ca. 2 Std.)
leuchtet sie grün. Mit einem voll aufgeladenen Akku
sind ungefähr 40 Std. Stand-by-Betrieb möglich,
bzw. es kann 2 Std. lang telefoniert werden.
Der Stromverbrauch hängt von den Bedingungen
ab (Netzwerk, SIP-Server).
All manuals and user guides at all-guides.com
Deutsch
Bitte beachten!
Vor dem Erstgebrauch ist der Akku 4 Stunden zu laden.
Achtung!
Das Ladegerät nicht benutzen, wenn der Stecker
beschädigt ist.

Ein-/Ausschalten des Telefons

Hierzu ist die Taste
Sekunden gedrückt zu halten.
Tastenfunktionen
Die linke und die rechte Funktionstaste
sind - zusammen mit der entsprechenden
Navigationstaste - für die Einstellung und
Bedienung des Apparates von Bedeutung.
Die linke Funktionstaste wird allgemein zur
Auswahlbestätigung verwendet, d.h., eine
Einstellung wird gespeichert oder es wird tiefer
ins Menü eingestiegen. Die rechte Funktionstaste
dient dagegen dazu, zur vorigen, höheren Ebene
im Menü zurückzukehren bzw. eine falsche
Eingabe rückgängig zu machen oder zu löschen.
Die Rückkehr zu einer vorigen, höheren Ebene ist
auch mit der Taste
Die Navigationstaste dient zum „Rollen" durch die
Auswahlliste bzw. zum Bewegen der Markierung.
Dies erfolgt durch Betätigen des oberen bzw.
unteren Teils der Taste. In einigen Fällen kann
auch der linke oder rechte Teil betätigt werden, um
eine bestimmte Einstellung zu verändern.
Eingaben erfolgen mit den Nummerntasten 1 bis
9. Die „0" dient zum Einsetzen eines Leerraums
bzw.

zu betätigen und einige
L
möglich.
L
zum Verändern der Eingabemethode.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido