1. Allgemeine Hinweise
1.1
Vervielfältigungsverbot
Die vorliegende Anleitung ist Eigentum der Bettinelli F.lli S.p.A.
Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte des Inhalts der vorliegenden Veröffentlichung sind verboten.
Alle Rechte vorbehalten.
1.2
Bezugsnormen
98/37/EG Maschinenrichtlinie
UNI EN 292 Sicherheit der Maschinenanlagen
1.3
Auflagen für den Kunden
Zur korrekten Installation der Maschine müssen die obengenannten Normen beachtet werden.
1.4
Hinweise für Wartungseingriffe
Um Wartungseingriffe oder Ersatzteile anzufordern, setzen Sie sich in Verbindung mit:
Cam Driven Sistems
divisione della
via Leonardo da Vinci,56 - 26010 BAGNOLO CREMASCO (CR) - ITALIA
Tel.+(39)0373 237311 - Fax.+(39) 0373648303
2. Technische Daten
2.1
Außenmße, Schwerpunkt und Gewicht
In der Tabelle IP01 sind die Außenmaße, die Positionen zur Bestimmung des Schwerpunkts und das
Gewicht angegeben.
Obengenannte Werte beziehen sich auf Standardausführungen; im Falle von Sonderausführungen (z.B. Für
Motorisierung vorgesehene, mit besonderen Wellen, mit Motorisierung oder anderen Besonderheiten)
müssen diese Werte für jede einzelne Ausführung neu durchdacht werden.
Der Wert "X" gibt die Maße der Eingangswelle der häufigsten Ausführungen an.
2.2
Geräuschpegel
Der anhaltende Geräuschpegel liegt unter 70 dB.
3. Installation
3.1
Lagerung
Die Scheibenkurvengetriebe müssen in trockener Umgebung gelagert werden. Unlackierte Oberflächen
müssen mit Rostschutzöl bestrichen werden.
3.2
Versetzung
Die Versetzung der Scheibenkurvengetriebe geschieht durch Heben mittels Ösenschrauben gemäß UNI
ISO 2947.
In der Tabelle IP02 werden aufgeführt: die Anzahl der benötigten Ösenschrauben, die Größe und der
Achsabstand der Gewindelöcher auf dem Gehäuse des Scheibenkurvengetriebes, wo die
Hebevorrichtungen befestigt werden.
3.3
Instandsetzen
Des
Scheibenkurvengetriebe
Halterstruktur befestigt werden, wobei die Gewindelöcher auf der stützenden Oberflache zu benutzen sind,
Wie aus Tabelle IP03 hervorgeht.
Insbesondere die
Scheibenkurvengetriebe der Serie IP-165, IP-200, IP-250 und IP-315, deren Außenmaße
Es zulassen, sind mit durchgehenden Löchern statt mit Gewindelöchern versehen.
3.4
Ingangsetzen
3.4.1
Arbeitsumgebung
Temperatur muß zwischen 0° und 60° begriffen sein.
3.4.2
Austausch des Öldeckels
Bei den durch Öl geschmierten
Einfülloch für das Öl (schwarz) durch den besonderen, mit dem
Entlüfterdeckel ersetzt werden.
D
Bettinelli F.lli S.p.A.
muß durch mindestens vier Schrauben an einer unbeweglichen und stabilen
Scheibenkurvengetrieben
muß vor dem Ingangsetzen der Deckel mit dem
Scheibenkurvengetriebe
mitgelieferten