11. Das Steckergehäuse 14-fach und 6-fach des Leitungssatzes in die vorgesehenen Steckplätze
des Anhängeranschlussgerätes (Abb. 1/1) stecken und verrasten.
12. Für Fahrzeuge mit ILM high:
13. Die graue und die braunen Leitungen mit den Ringösen an den fahrzeugseitigen Massepunkt
(Abb. 1/7) im Bereich des Geräteträgers anschließen.
14. Die Leitungsenden der Leitungen blau und grau fachgerecht isolieren (werden nicht benötigt).
15. Für Fahrzeuge mit ILM low (z. B. ohne FIS):
16. Die braunen Leitungen mit den Ringösen an den fahrzeugseitigen Massepunkt (Abb. 1/7) im
Bereich des Geräteträgers anschließen.
17. Die Ringöse an der grauen Leitung abtrennen und Leitungsende fachgerecht isolieren (wird
nicht benötigt).
18. Die fahrzeugseitige Leitung zur Nebelschlussleuchte im Bereich der linken Rückleuchte
durchtrennen; die fahrzeugseitige Leitung vom Schalter Nebelschlussleuchte mit der blauen
Leitung vom nachträglich eingebauten Leitungssatz, und die fahrzeugseitige Leitung zur
Nebelschlussleuchte mit der grauen Leitung des Leitungssatzes mit beiliegenden
Einschneidverbindern anschließen.
19. Den Leitungssatz entlang fahrzeugseitigen Leitungssträngen / -kanälen an der Fahrerseite bis
zum ILM-Steuergerät (Abb. 1/3) im Fußraum Fahrerseite verlegen.
20. Den grauen 32-poligen Stecker vom ILM-Steuergerät (Abb. 1/3) abziehen und violette
Verriegelung öffnen. Folgende Leitung entriegeln und in das schwarze am Leitungssatz
angewickelte 3-polige Buchsengehäuse einsetzen:
Leitung orange/braun aus Kammer 12 in Kammer 1.
-
Leitung orange/grün aus Kammer 13 in Kammer 3.
-
21. Aus dem Leitungssatz die Einzelleitungen orange/grün und orange/braun farbenrichtig in die
freigewordenen Kammern 12 und 13 des 32-poligen Steckers einsetzen.
22. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Verdrillung bei allen Leitungen orange/braun und
orange/grün nicht mehr als 30mm aufgedreht wird.
23. Verriegelungen schließen und Stecker wieder auf das ILM-Steuergerät (Abb. 1/3) aufstecken.
24. Die nun offenen 3-poligen Gehäuse zusammenstecken.
25. Die Einzelleitung schwarz/rot zum Bremslichtschalter verlegen. Das fahrzeugseitige 4-polige
Gehäuse abziehen und Sekundärverriegelung öffnen. Die Leitung rot/schwarz aus Kammer 4
entriegeln und in das am Leitungssatz befindliche 1-polige Buchsengehäuse einsetzen.
26. Aus dem Leitungssatz die Einzelleitung schwarz/rot in die freigewordene Kammer 4
einsetzen, Sekundärverriegelung schließen und Gehäuse wieder auf Bremslichtschalter
verrasten.
27. Die nun offenen 1-poligen schwarzen Gehäuse zusammenstecken.
6
305 207 391 101 - 001 - 13/10
Elektroanlage für Anhängevorrichtung
Einbauanleitung:
Audi A4/B6