Ruhemodus
Rote LED blinkt einmal
alle 5 Sekunden.
Schwache Batterie
Rote LED blinkt einmal alle
60 Sekunden.
Fehlfunktion
Rote LED blinkt zweimal alle
40 Sekunden.
Technische Daten
Stromversorgung
Versiegelte Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
(nicht austauschbar)
Sensortyp
Fotoelektrisch
Sicherheitsnormen
EN 14604:2005+AC:2008
Abdeckungsbereich
20–40 m
Betriebstemperaturen
4,4°C bis 37,8°C
Messbereich Luftfeuchtigkeit
≤ 85% (nicht kondensierend)
Alarmton
≥ 85 dB bei 3 m mit 3,2 ± 0,3 kHz Alarmpuls
Stummschaltdauer
Ca. 9 Minuten
HINWEISE
1. Die Batterielaufzeit wird anhand der aktuellen Bewertung im wöchentlichen Testmodus
Keiner
1 Piepton alle 60 Sekunden
2 Pieptöne alle 40 Sekunden
2
22
und im Standby-Modus berechnet. Wenn sich der Betriebsmodus in Alarmzustand
ändert, wird die Batterielaufzeit entsprechend verringert.
2. Der Rauchmelder funktioniert zwischen 4,4 und 37,8°C. Eine längere Aussetzung
gegenüber Temperaturen außerhalb dieses Bereichs kann die Batterielaufzeit verkürzen
und die Genauigkeit beeinträchtigen. Wir empfehlen nicht, das Gerät außerhalb dieses
Bereichs zu betreiben.
Reinigung und Wartung
Um die Funktionstüchtigkeit Ihres Rauchmelders zu gewährleisten, führen Sie die
folgenden einfachen Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Alarmton des Geräts und die Anzeigen
ordnungsgemäß funktionieren, indem Sie das Gerät einmal pro Woche testen.
2. Ihr Rauchmelder sollte mindestens alle 3 Monate gereinigt werden: Entfernen
Sie das Gerät von der Decke und reinigen Sie die Melderabdeckung und die
Lüftungsöff nungen mit Ihrem Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz, um
Staub und Schmutz zu entfernen.
3. Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel, um den Melder zu
reinigen.
Lufterfrischer, Haarspray oder andere Aerosole in der
4. Vermeiden Sie es,
des Melders zu versprühen.
5. Bestreichen Sie das Gerät nicht. Farbe versiegelt die Lüftungsöff nungen und
beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Sensors.
Nähe
23