ACHTUNG!
DE
ACHTUNG! – Den Roller vorzugsweise immer durch Anschieben starten, um die
Startbelastung des Motors zu minimieren. Auf diese Weise verlängert sich die
Lebensdauer Ihres Rollers.
Es handelt sich hier um ein elektrisch betriebenes Spielzeug! Immer den
•
empfohlenen Transformator verwenden.
Bei dem Transformator handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Es besteht
•
die Gefahr eines Stromschlags.
Das Ladegerät darf nur in geschlossenen Räumen und im Trockenen
•
verwendet werden.
Einstellungen und Betrieb
EIN- UND AUSKLAPPEN
Der Roller wird in eingeklapptem und verriegeltem Zustand versandt. Zum Aus-
klappen den Schnellentriegelungsgriff anheben. Es handelt sich dabei um einen
verstellbaren Federdruckgriff (Abb. 2). Auf diese Weise kann die Lenkstange in
aufrechte Position gebracht werden. Den Federdruckgriff in dem kleinen runden
Führungsloch verriegeln. Den Schnellentriegelungsgriff nach unten drücken.
Prüfen, ob die Verriegelung sicher ist. Zum Einklappen in umgekehrter Reihen-
folge vorgehen. Die Anzugsfestigkeit kann mit der Einstellungsmutter am Griff
reguliert werden.
32
ABB. 2
EINSTELLUNG
SCHNELLENTRIEGELUNGSGRIFF
ANHEBEN
ABB. 3
LENKSTANGE
Griffe wie in Abb. 3 dargestellt in den Lenkstangen-T-Rahmen einführen. Si-
cherstellen, dass die Steckstifte passen und mit den kleinen Löchern oben am
T-Rahmen verriegeln. Mit der Lenkstange in aufrechter und verriegelter Position
und auf der Plattform stehend, MIT EINEM FUSS auf der Bremse, die Lenkstange
auf eine Höhe knapp unter der Taille des Fahrers einstellen. Dazu die Höhenver-
stellung lösen (Abb. 3) und festhalten.
STROMSCHALTER
Der Stromschalter des Rollers befindet sich vorn an der Rollerplattform (Abb. 1).
Wenn der Schalter gedrückt ist, ist der Strom eingeschaltet und der Motor und
die Hinterräder sorgen für den Antrieb nach vorn.
GASDREHGRIFF HANDREGLER
Der Roller verfügt über einen handbedienten Gashebel, der sich rechts von der
Lenkstange befindet. Diesen mit vier Fingern anziehen oder lösen. Den Daumen
seitlich am Griff lassen und so die Intensität der Beschleunigung kontrollieren.
HANDBEDIENTE MECHANISCHE BREMSE
Die Hinterradbremse wird durch Betätigung des Bremshebels links von der
Lenkstange mit vier Fingern aktiviert. Der Daumen ruht dabei auf dem Griff. Bei
der Bremse handelt es sich um eine Reibungsbremse. Je stärker sie angezogen
wird, desto stärker ist auch die Bremskraft auf das Hinterrad. Die Bremse deakti-
viert gleichzeitig die Leistung des Motors.
REICHWEITE UND GESCHWINDIGKEIT
In vollständig aufgeladenem Zustand beträgt die Reichweite des Rollers auf ebe-
nem Untergrund und bei einem Fahrer mit einem Gewicht von 70 kg 15 km. Die
Höchstgeschwindigkeit beträgt auf ebenem Untergrund, bei nur leichtem Wind
und bei einem Fahrer mit einem Gewicht von 70 kg 15 km/h. Bei diesen Angaben
handelt es sich um unverbindliche Richtwerte.
LENKUNGSEINSTELLUNGSMUTTERN
Regelmäßig überprüfen, ob die Lenkung sich gelockert hat. Zum Anziehen des
Steuers die Mutter im Uhrzeigersinn drehen und verriegeln (Abb. 1).
LADEN
Die Batterien des Geräts sind beim Versand vollständig aufgeladen. Sie sollten
nach jeder Verwendung wieder aufgeladen werden. Um die Lebensdauer der
Batterien zu verlängern, sollten diese nicht entladen werden, bevor sie vollständig
DE
33