1 Schutzabdeckung aufklappen
- Siehe Kapitel 7.1
2 Schutzglas entfernen
- Bei einem der seitlichen Haltestifte
einen Schraubendreher vorsichtig
zwischen Schutzglas und Abdeckung
ansetzen.
- Schutzglas über den Haltestift
hebeln und seitlich herausnehmen.
Abb.3: Schutzglas entfernen
3 Neues Schutzglas einbauen
- Schutzglas unter einen der seitlichen
Haltestifte schieben und auf der
anderen Seite unter den Haltestift
drücken.
- Schutzabdeckung schließen und
festschrauben. Dabei auf korrekten
Sitz der Dichtung achten.
9.3. Halogenlampe ersetzen
ACHTUNG:
Halogenlampen nicht mit bloßen Händen
berühren.
WARNUNG: Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag
Vor allen Reinigungs- und
Servicearbeiten den Schutzkontakt-
stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr
Mobilstrahler nach dem Ausschalten
mindestens 20 Minuten abkühlen lassen.
Erst dann berühren.
1 Schutzabdeckung aufklappen
- Siehe Kapitel 7.1
DE - Gebrauchsanleitung
Mobilstrahler 1000 W
2 Alte Halogenlampe entfernen
3 Neue Halogenlampe einsetzen
9.4. Netzkabel ersetzen
elektrischen Schlag
• Beschädigtes Netzkabel
Sollte das Netzkabel des Mobilstrahlers
beschädigt sein, so darf dieses
ausschließlich vom Hersteller oder
dessen Servicemitarbeitern oder einer
gleichwertig qualifizierten Person ersetzt
werden.
10. Entsorgung
Verpackungsmaterial bestehen aus
umweltfreundlichen Materialien und sind
zu 100 % recyclingfähig.
7
- Neue Halogenlampe aus der
Packung nehmen. Die
Halogenlampe keinesfalls mit bloßen
Händen berühren. sondern z.B. ein
Tuch benutzen.
- Zuerst eine Seite der Halogenlampe
in die Fassung einsetzen. Dabei wird
der Stift nach innen gedrückt.
- Andere Seite der Halogenlampe in
die Fassung einsetzen.
- Schutzabdeckung schließen und
festschrauben. Dabei auf korrekten
Sitz der Dichtung achten.
WARNUNG: Lebensgefahr durch
HINWEIS: Die Verpackung und das
Am Ende der Lebensdauer
des Produktes darf dieses
nicht im üblichen Hausmüll
entsorgt werden. Erkundigen
Sie sich bei Ihrer Stadt- oder
Stand: Mobilstrahler-DE-10-2011_rev.1
# 8