Carlo Milano NX-6230 Manual De Instrucciones página 3

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Brennkammer verschließen. Halten Sie die Löschhilfe bis zu
einer Minute lang direkt auf die Öffnung der Brennkammer.
Schutzmaßnahmen gegen die Gefahr der Entzündung von
brennbaren Bauteilen
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal zu einem
Brand kommen sollte, verwenden Sie NUR Schaum- oder
Feststofflöschgeräte. Wasser kann das Feuer nicht löschen!
Beachten Sie auch unbedingt die Angaben auf dem
Feuerlöscher.
Wenn Sie keinen Feuerlöscher zur Hand haben, können Sie
stattdessen den Brand auch mit Sand oder einer Löschdecke
ersticken. Versuchen Sie keinesfalls, den Brand auszutreten
oder ihn mit Baumwolltextilien zu ersticken.
ACHTUNG!
Die Konstruktion des Gerätes darf nicht verändert
werden! Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene Ersatzteile.
Stellen Sie die Bio-Ethanol-Feuerstelle so auf, dass sich
keine brennbaren, entflammbaren oder hitzeempfindlichen
Materialien wie Holz oder Papier in der Nähe befinden.
Angeraten ist ein Abstand von mindestens einem halben
Meter. Achten Sie darauf, dass auch bei Windstößen keine
entflammbaren Gegenstände in die Nähe geraten können.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf der
Bio-Ethanol-Feuerstelle ab.
Verwenden Sie ausschließlich folgende Brandmittel: Bio-
Ethanol von PEARL (z.B. Artikel-Nr. PX-7649) oder
vergleichbare Bio-Ethanol-Produkte. Andere Brandmittel
(z.B. Spiritus) sind nicht geeignet.
Sichere Außerbetriebnahme im Störfall
Lassen Sie das Feuer nicht unbeaufsichtigt brennen um eine
frühe Fehlererkennung sicherzustellen.
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal zu einem
Brand kommen sollte, verwenden Sie NUR Schaum- oder
Feststofflöschgeräte. Wasser kann das Feuer nicht löschen!
Beachten Sie auch unbedingt die Angaben auf dem
Feuerlöscher.
Wenn Sie keinen Feuerlöscher zur Hand haben, können Sie
stattdessen den Brand auch mit Sand oder einer Löschdecke
ersticken. Versuchen Sie keinesfalls, den Brand auszutreten
oder ihn mit Baumwolltextilien zu ersticken.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Deko-Feuer
in Glaswürfel-Optik, Edelstahl-Sockel
Platzieren Sie geeignete Feuerlöscheinrichtungen
(z.B. Schaumlöschgeräte, Löschdecke, Sand) in der Nähe
des Geräts.
Vorsicht: Teile der Feuerstelle, besonders die äußeren
Oberflächen, können während des Betriebs heiß werden.
Der Betrieb mehrerer Geräte ist nur zulässig, wenn die
Wärmeleistung gleich oder niedriger als 4,5 kW/h ist.
Gleichzeitig ist eine zusätzliche Belüftung des Aufstellraums
notwendig.
Verwenden Sie Bio-Ethanol-Feuerstellen nicht als
Heizgeräte.
Wartungshinweise
Überprüfen Sie regelmäßig die Glasverbindungs-Stücke.
Achten Sie auf Beschädigungen.
Lagern Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen.
Nach längerem Nichtbetrieb auf Beschädigungen
überprüfen.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Kamin für
Bio-Ethanol
Lagern Sie niemals Brandmittel über längere Zeit im
Brenner. Brand- und Explosionsgefahr!
Lassen Sie den befüllten Brenner nicht offen stehen.
Brand- und Explosionsgefahr!
Entzünden Sie das Brennmittel unmittelbar nach befüllen des
Brenners.
Entzünden Sie das Brandmittel aus sicherer Entfernung. Es
besteht Verpuffungsgefahr aufgrund von Alkoholdämpfen.
Lassen Sie das Brandmittel möglichst immer komplett
ausbrennen. Brand- und Explosionsgefahr!
Füllen Sie Brandmittel nur ein, wenn der Brenner vollständig
abgekühlt ist. Andernfalls besteht die Gefahr von
Selbstentzündung.
Verwenden Sie den Kamin nur auf einem festen, ebenen und
feuerfesten Untergrund.
Stellen Sie den Kamin nicht in der Nähe von leicht
entzündlichen Materialien aus. Lassen Sie mindestens einen
Abstand von 1 m.
Verwenden Sie ausschließlich die aufgeführten Brandmittel
(Bio-Ethanol).
Ethanol von Tankstellen ist aufgrund starker, unangenehmer
Geruchsentwicklung ungeeignet.
Schütten Sie niemals Brandmittel ins offene Feuer. Brand-
und Explosionsgefahr!
Bedienungsanleitung – Seite 3
Halten Sie niemals die Hand über den Brenner, da die
Flamme farblos sein könnte. Verbrennungsgefahr!
Die Glasplatten des Kamins werden sehr heiß.
Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie den Kamin nur in Räumen mit
einem Raumvolumen von mindestens 27 m
Deckenhöhe).
Lassen Sie den Kamin für Bio-Ethanol niemals
unbeaufsichtigt.
Lassen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe des Kamins
kommen.
Beachten Sie die Gebrauchshinweise auf dem Behälter des
Brandmittels.
Schütten Sie niemals Brandmittel ins
offene Feuer! Brand- und
Explosionsgefahr!
Sichere Lagerung von Bio-Ethanol
Lagern Sie Bio-Ethanol in sicheren Räumen, in denen keine
offenen Flammen entfacht werden. Der Brennstoff gehört
nicht in die Hände von Kindern.
Lagern Sie Bio-Ethanol stets gemäß den nationalen oder
regionalen Vorschriften.
Lagern Sie Bio-Ethanol nicht in Räumen mit einer
Raumtemperatur über 25°C, fern von Wärmequellen und
offenem Feuer.
Lagern Sie nicht mehr als 5 Liter Bio-Ethanol in Ihrer
Wohnung.
Platzieren Sie geeignete Feuerlöscheinrichtungen
(z.B. Schaumlöschgeräte, Löschdecke, Sand) in der Nähe
des Geräts.
Hinweise zur sicheren Umgebung
Verwenden Sie Bio-Ethanol-Feuerstellen NICHT im Freien
und vermeiden Sie Zugluft. Achten Sie darauf, dass auch bei
Windstößen keine entflammbaren Gegenstände in die Nähe
geraten können.
Bewegen Sie das Gerät niemals während des Betriebs!
© REV1 – 21.08.2019 – BS//TK
NX-6230-675
3
(bei 2,3 m
loading

Productos relacionados para Carlo Milano NX-6230