ESPAÑOL
Tragen Sie beim Training auf dem
–
Laufband angemessene Kleidung.
Tragen Sie keine lange, locker
sitzende Kleidung, die sich im
Laufband verfangen könnte. Tragen
Sie immer Lauf- oder Aerobic-
Schuhe mit Gummisohlen.
Sie müssen sich an den Handläufen
–
festhalten, bis Sie sich zu Beginn des
Trainings mit dem Laufband vertraut
gemacht haben.
Das Laufband ist ein Gerät für den
–
Innenbereich und nicht für den
Außenbereich, um Schäden zu
vermeiden. Halten Sie den Laden
sauber und flach und trocknen Sie
ihn.
Sollte die Geschwindigkeit des
–
Laufbandes aufgrund eines
Elektronikfehlers plötzlich zunehmen
oder die Geschwindigkeit
versehentlich erhöht werden, kommt
das Laufband plötzlich zum Stillstand,
wenn der Zugstift von der Konsole
gelöst wird.
Alle angezeigten Daten sind
–
ungefähre Angaben und können in
keiner medizinischen Anwendung
verwendet werden.
Beschreibung
A - Schalttafel
B - Sicherheitsklemme
C - Start / Stopp-Taste
D - Geschwindigkeitstaste (+/-)
E - Pulsationssensor
F - Ein / Aus Schalter
G - Räder
H - Laufgurt
I - Neigung einstellbar
Schalttafel
J - Geschwindigkeit (8km/h)
K - Entfernungsanzeige
L - Zeitanzeige
M - Geschwindigkeitsanzeige
N - Kalorien- / Pulsationsanzeige
O - Geschwindigkeit (+)
P - Geschwindigkeit (4km/h)
Q - Programmtaste
R - Start Knopf
S - Stopptaste
T - Modustaste
U - Geschwindigkeit (-)
Wenn das Modell Ihres Geräts nicht
über das oben beschriebene
Zubehör verfügt, können Sie es
auch separat beim Technischen
Kundendienst erwerben.
MONTAGEANLEITUNG:
Fig.1
Öffnen Sie den Karton, nehmen Sie
–
alle Ersatzteile heraus und legen
Sie den Hauptrahmen auf den
ebenen Boden.
Stützen Sie den Monitorrahmen und
–
ldie Röhren. Befestigen Sie den
Monitor mit den Schrauben (5) und
den Sicherungsscheiben (7).
Fig.2
Heben Sie die Röhren an.
–
Befestigen Sie die Rohre mit den
–
mitgelieferten Schrauben (8) und
der Sicherungsscheibe (7) am Boden.
DE
ES