Behebung von Störungen
Störung
Motor läuft nicht
Motor läuft nicht im Automatik-
betrieb
Ansprechen des akustischen
Warnsignals
(Verminderte Saugleistung)
(VCP 700 E-M)
Keine Saugleistung beim Nass-
Saugen
Sauger schaltet während des
Naßsaugens ab
Spannungsschwankungen
4
Ursache
Sicherung der Netzanschluss-
steckdose hat ausgelöst
Überlastschutz hat angesprochen
Selbst abschaltende Kohlebürste
ist abgenutzt
Elektrowerkzeug defekt oder
nicht richtig eingesteckt
Leistungsaufnahme des
Elektrowerkzeugs zu gering
Saugkraftregulierung auf zu ge-
ringe Saugleistung eingestellt
Schlauchdurchmesser stimmt
nicht mit Schalterstellung überein
Saugschlauch/Düse verstopft
Filtersack voll
Filterelement verschmutzt
Abreinigungsmechanismus defekt
Behälter voll (Schwimmer ver-
schließt die Saugöffnung)
Behälter voll
Zu hohe Impedanz der Span-
nungsversorgung
Behebung
Netzsicherung einschalten
Sauger ausschalten, ca. 5 Minu-
ten abkühlen lassen. Lässt sich
der Sauger dann nicht wieder
einschalten, PROTOOL-Kunden-
dienst aufsuchen
Kohlebürstenwechsel vom
PROTOOL-Service vornehmen
lassen
Elektrowerkzeug auf Funktion prü-
fen bzw. Stecker fest einstecken
Mindestleistungsaufnahme von
P > 40 W beachten
Saugkraft gemäß Abschnitt
"Saugkraftregulierung"
Schalterstellung mit Schlauch-
durchmesser abstimmen
Saugschlauch/Düse reinigen
Siehe "Filtersack wechseln"
Siehe "Filterelement abreinigen"
bzw. "Filterelement wechseln"
PROTOOL-Service verständigen
Gerät ausschalten. Behälter ent-
leeren
Gerät ausschalten. Behälter ent-
leeren
Das Gerät an eine andere Steck-
dose anschließen, die näher am
Sicherungskasten liegt. Es sind
keine Spannungsschwankungen
über 7 % zu erwarten, wenn die
Impedanz am Übergabepunkt
≤ 0,15
beträgt