Vorhandensein eines sich bewegenden Körpers bestätigt,
wird der Alarmzustand generiert (rote Led erleuchtet).
Achtung! – Wenn der obere Deckel von HSDOM21 entfernt
wird, bleibt das System weiterhin aktiv.
Das Erfassungsgerät verfügt über einen Schutz gegen seine
Entfernung und Öffnung.
HSDOM21 überträgt der Steuerung ca. alle 40 Minuten ein
Lebenssignal; das für die Überwachungsfunktion in der
Steuerung notwendig ist.
2 - INSTALLATION
Hinweise
• Die Position und die Befestigungshöhe von HSDOM21
aufgrund des zu erreichenden Schutzbereichs bestimmen:
Bezug auf Abb. 2.
• Sorgfältig den zu schützenden Bereich prüfen; im Zweifels-
fall vor der endgültigen Befestigung das Produkt proviso-
risch befestigen und die Prü fungen und eventuell no twen-
digen Einstellungen vornehmen.
• Die besondere Form der Linse des Infrarotsensors bildet
einen empfindlichen "Vorhangbereich". Wenn das Erfas-
sungsgerät vertikal ange-
bracht ist, ist der empfindli-
che Bereich horizontal (pa -
rallel zum Boden); wenn das
Erfassungsgerät dagegen
horizontal ist, ist der emp-
findliche Bereich vertikal
("Vorhangschutz" mit Bar rie-
reeffekt).
Es ist wichtig, diese Aspekte aufgrund des zu schützenden
Bereichs sorgfältig auch aufgrund einer eventuellen Unemp-
findlichkeit gegenüber Tieren und je nach Risiko eines
2 - Deutsch
All manuals and user guides at all-guides.com
vertikal
horizontal
schnellen Durchschreitens des Bereichs zu bewerten.
• Wenn das Produkt winklig installiert werden soll, muss das
ausrichtbare Gelenk Mod. HSA3 verwendet werden (zu -
sätzliches Zubehörteil). Achtung! - Wenn das Gelenkteil
verwendet wird, geht teilweise der Entfernungsschutz ver-
loren, da das Magnet auf der Befestigung verbleibt. Wenn
der Magnet nicht verwendet wird, den Schutz ausschlie-
ßen, indem der dip switch 5 auf ON gestellt wird.
01. Die Position der Befestigung entscheiden und prüfen, ob
sie mit dem Gesamtmaß des Erfassungsgerät überein-
stimmt: Es muss möglich sein, den Aushakhebel zu er -
reichen (Abb. 3) und der Platz vorhanden sein, um das
Erfassungsgerät aus- und einzuhaken.
02. A – Wandbefestigung: Zwei Bohrungen für die Befes-
tigungsdübel und eine Bohrung für das Magnet ausfüh-
ren, das zum Schutz gegen eine Entfernung dient. Dann
die Befestigung mit den hierfür vorgesehenen Dübeln
befestigen (Abb. 4-A);
02. B – Winkelbefestigung mit Gelenk Mod. HSA3:
Das Gelenk an die Wand befestigen (siehe diesbezügli-
che Gebrauchsanleitung) und dann den Bügel an das
Gelenk befestigen (Abb. 4-B);
03. Den Behälter öffnen, indem die 4 hinteren Schrauben
gelockert werden (Abb. 5);
04. Die Steuerung für die Erlernung von HSDOM21 vorberei-
ten (siehe Gebrauchsanleitung der Steuerung);
05. Das Batteriefach wie in Abb. 6 gezeigt öffnen und die
Isolierlasche abziehen, die die Batterien getrennt hält:
HSDOM21 gibt zwei Serien von jeweils drei Beeps ab
und programmiert sich über die Selbsterlernung ; diese
wird von 1 Beep der Steuerung bestätigt (4 Beeps zei-
gen an, dass die Vorrichtung schon programmiert ist).
06. Die Programmierung der Dip Switchs ausführen (Abb. 7)