Schritt 6
Heben Sie den Deckel des
Handkompressors vom
Unterteil ab und nehmen Sie
den Mini-UniPrep G2 heraus.
Die mit Hilfe des Mini-UniPrep G2 vorbereitete
Probe kann nun analysiert werden. Wählen Sie zur
Verarbeitung eine der beiden folgenden Methoden:
A: Setzen Sie den Mini-UniPrep G2 in einen Autosampler
für 12 mm x 32 mm Standard-Fläschchen ein,
um automatische Injektionen in Ihr Analysegerät
vorzunehmen. Stellen Sie vor der Verarbeitung sicher,
dass die Nadelhöhe des Autosamplers auf einen
Mindestwert von 4 mm eingestellt ist, damit ein
Kontakt mit dem Boden des inneren Glas-Reservoirs
vermieden wird.
B: Durchstechen Sie das Septum und ziehen Sie die
gefilterte Probe in eine Spritze auf, um sie danach
manuell in Ihr Analysegerät zu injizieren.
Für eine optimale Leistung sollte die montierte und
gefüllte Mini-UniPrep G2 Einheit in einer aufrechten
Position gehalten und keinen übermäßigen Bewegungen
ausgesetzt werden, damit ein Auslaufen aus dem
schützenden inneren Glas-Reservoir vermieden wird.
Bestellinformationen
Mini-UniPrep G2 spritzenlose Filter sind in verschiedenen
Ausführungen erhältlich, beispielsweise mit
unterschiedlichen Membrantypen, mit bernsteinfarbener
Kammer für lichtempfindliche Proben und mit
geschlitzten Septumkappen.
Bitte besuchen Sie www.whatman.com, um weitere
Informationen zu erhalten.
Anhang
Chemische Kompatibilität der Membran
Lösungsmittel
GMF NYL PES PP PTFE PVDF RC DpPP
Essigsäure 5 % +
B
Eisessig
B
Aceton
B
Acetonitril
B
Ammoniak, 6N
BB
Amylacetat
B
Amylalkohol
B
Benzol *
B
Benzylalkohol *
B
Borsäure
B
Butylalkohol
B
Lösungsmittel
GMF NYL PES PP PTFE PVDF RC DpPP
B
B
B
B
B
BB
B
B
B
B
B
NB
B
B
NB
B
NB
B
B
B
B
B
B
B
BB
B
BB
B
B
BB
B
NB
B
B
B
BB
B
BB
B
B
BB NB
B
B
B
BB
+
B
B
B
B
B
B
B
B
Butylchlorid *
Tetrachlor-
kohlenstoff *
Chloroform *
Chlorbenzol
Zitronensäure
Kresol
Cyclohexan
Cyclohexanon
Dimethylacetamid
Dimethylformamid
Dioxan
DMSO
Ethanol
Äther
Ethylacetat
Ethylenglykol
Formaldehyd
Ameisensäure
Freon TF
Hexan
Salzsäure (Konz.)
Flusssäure
Isobutylalkohol
Isopropylacetat
Methanol
Methylethylketon
Methylenchlorid *
Salpetersäure
(Konz.)
Salpetersäure, 6N
Nitrobenzol *
Pentan
Perchlorethylen
Phenol (0,5 %)
Pyridin
Natriumhydroxid,
6N
Schwefelsäure
(Konz.)
Tetrahydrofuran
Toluol *
Trichlorethan *
Trichlorethylen *
B
B
Wasser
NB
B
Xylol *
B
B
B
B
Hinweis: B = Beständig; BB = Bedingt Beständig;
BB
B
NB = Nicht Beständig; + = Unzureichende Daten; * = Gehäuse
B
B
ist kurzfristig beständig.
B
B
B
BB
B
B
B
B
B
B
B
NB
+
NB
B
B
BB NB BB
B
B
NB NB BB
B
B
NB NB BB
B
B
BB
B
B
B
B
NB NB
B
B
B
B
B
B
B
B
NB NB
B
B
B
B
+
B
B
B
B
NB
B
B
B
B
BB
B
B
B
B
NB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
BB
B
NB NB
+
BB
B
B
B
+
B
B
B
B
+
B
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
B
NB NB BB
B
B
NB NB NB
B
B
NB BB BB
B
B
BB NB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
B
B
NB
B
B
B
BB NB
B
B
NB BB
B
B
B
B
NB NB NB
B
B
B
NB BB
B
B
BB NB BB
B
B
BB NB
B
B
B
NB NB
B
B
B
B
B
B
B
B
BB BB BB
B
B
+
NB
B
B
BB
B
B
BB
B
B
+
B
B
+
NB
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
NB
BB
B
BB
B
B
BB
BB
B
B
B
B
BB
B
B
BB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
BB
B
B
+
B
B
B
B
B
NB BB
B
NB BB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
B
B
BB
B
NB NB
B
BB BB
B
B
B
B
B
BB
B
B
BB
B
B
B
B
B
B
B
NB
B
B
NB
B
B
B
BB
B
B
BB
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
BB