MOTOR ANLASSEN (Abb. 9C)
Die Bedienungs- und Wartungsanleitun-
gen des Motors beachten.
Sich vergewissern, daß sowohl Ganghe-
bel wie Zapfwellenhebel in Leerlaufstel-
lung sind. Dann Motorstophebel 1 und
Kupplungshebel 2 mit dem Klemmhaken
C feststellen. In dieser Stellung hat man
auch bei eingelegten Gang keinen Vor-
trieb.
Abb.10A
GANG EINLEGEN
Das Kombigerät 1 + 1 ist mit einem 2-
Gang-Getriebe ausgestattet (1 Vor- und
1 Rückwärtsgang). Das Einlegen und
Auskuppeln der Gänge erfolgt durch den
Hebel 5 (Abb. 10A und 13A).
- Bei Lenkholmstellung für Fräsbetrieb
(weiße Symbole uf dem Etikett) wird
mit dem Hebel 5 die Fahrtrichtung
gewählt
- Bei Lenkholmstellung für Frontanbau-
geräte (schwarze Symbole auf dem
Etikett) wird mit dem Hebel 5 eben-
so die Fahrtrichtung gewählt
Alle Modelle sind mit einer Sicherheitssvorrichtung versehen, die das Einlegen der
Rückwärtsgänge bei eingeschalteter Zapfwelle und umgekehrt verhindert (Lenkhol-
mstellung für Fräsbetrieb).
WICHTIG - Um eine unnötige Beanspruchung der Bedienungselemente zu
vermeiden, sich vergewissern, daß die Zapfwelle in Leerlaufstellung ist, be-
vor der Rückwärtsgang eingelegt wird (und umgekehrt).
Achtung: Vor dem Einlegen der Gänge immer die Kupplung betätigen. Um das Einlegen des
Fahrtrichtungshebels zu erleichtern, Motorgashebel auf Leerlaufdrehzahl einstellen und dann
den Hebel einrasten, ohne die Kupplung zu betätigen. Kupplungshebel nicht über längere
Zeit gezogen halten, um einen verfrühten Verschleiß des Drucklagers zu vermeiden.
1+1
Abb.9C
Abb.10B
Das Kombigerät 2 + 2 ist mit einem 4-
Gang-Getriebe ausgestattet (2 Vor- und
2 Rückwärtsgänge). Das Einlegen und
Auskuppeln der Gänge erfolgt durch die
Hebel 5 und 8 (Abb. 10B und 14A).
- Bei Lenkholmstellung für Fräsbetrieb
(weiße Symbole auf dem Etikett) wird
mit dem Hebel 5 die Fahrtrichtung
gewählt. Mit dem Hebel 8 werden der
1. und 2. Gang eingelegt
- Bei Lenkholmstellung für Frontanbau-
geräte (schwarze Symbole auf dem
Etikett) wird mit dem Hebel 5 die
Fahrtrichtung gewählt. Mit dem He-
bel 8 werden der 1. und der 2. Gang
eingelegt.
25
2+2