5.2 Ein-/Ausschalten der Pumpe
Es bestehen zwei Möglichkeiten zum Ein-/
Ausschalten der Pumpe:
•
Durch Drücken der Taste auf der Bedientastatur
der Pumpe.
•
Mit Hilfe eines externen EIN-/AUS-Schalters.
Siehe Schaltbild in Abschnitt
5.3 Ansaugen/Entlüftung der Pumpe
Die Pumpen-Bedientastatur besitzt eine
Diese Taste ist verwendbar, wenn die Pumpe kurze
Zeit mit der maximalen Leistung laufen soll, z. B.
während der Erstinbetriebnahme. Beim Loslassen
der Taste schaltet die Pumpe automatisch auf die
bisherige Betriebsart zurück.
Es empfiehlt sich, während des Ansaugens/der Ent-
lüftung die Pumpe ohne Gegendruck laufen zu las-
sen oder das Entlüftungsventil zu öffnen.
Wenn die Tasten
gedrückt werden, kann die Pumpe so ein-
gestellt werden, dass sie einige Sekunden
Hinweis
mit maximaler Leistung läuft. Die Restzeit
wird im Display angezeigt. Der Höchstwert
beträgt 300 Sekunden.
5.4 Niveaukontrolle
Die Pumpe lässt sich an eine Niveaukontrolleinheit
zur Überwachung der Chemikalienmenge im Behäl-
ter anschließen.
Die Pumpe reagiert auf zwei Niveausignale.
Die Pumpe reagiert unterschiedlich, abhängig
davon, welcher Sensor aktiviert wird.
Niveausensor
Reaktion der Pumpe
•
Rote Meldeleuchte leuchtet.
Oberer Sensor
aktiviert
•
Pumpe läuft.
(Kontakt
•
Störmelderelais angespro-
geschlossen)
chen.
•
Rote Meldeleuchte leuchtet.
Unterer Sensor
aktiviert
•
Pumpe ausgeschaltet.
(Kontakt
•
Störmelderelais angespro-
geschlossen)
chen.
Für den Anschluss der Niveaukontrolleinheit und des
Störmeldeausganges, siehe Abschnitt
5.5 Membranleckagesensor
Die Pumpe kann mit einem Membranleckagesensor
versehen werden. Dieser Sensor erfasst eine even-
tuelle Membranleckage.
Der Sensor ist an die Drainöffnung im Dosierkopf
anzuschließen.
Bei Membranleckage löst das Signal vom Sensor
einen Alarm aus und das Störmelderelais wird akti-
viert. Siehe auch Abschnitt
Störmeldeausgang.
Für den Anschluss des Membranleckagesensors,
siehe Abschnitt
4.6
Schaltbild.
4.6
Schaltbild.
-Taste.
100%
und
gleichzeitig
100%
4.6
Schaltbild.
5.6 Meldeleuchten und
85