Ursachen Und Vermeidung Eines Rückschlags - IVT CS-185-RC Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 102
Um ihre schädliche Einwirkung zu reduzieren,
arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Raum und
benutzen Sie entsprechende fehlerfreie PSA, z.B.,
Staubrespiratoren, die speziell für die Ausfilterung
von mikroskopischen Teilchen entwickelt sind.
Bei dem Eintritt eines Fremdkörpers unter das
Werkzeug prüfen Sie es auf das Vorhandensein von
Beschädigungen und machen Sie eine notwendige
Reparatur.
Bei dem Entstehen der Übervibration schalten
Sie das Werkzeug aus und stellen Sie umgehend die
Ursache fest. Die Vibration ist gewöhnlich ein Zeichen
der Störung.
Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, führen
Sie die Reparatur, Sichtkontrolle oder Reinigung des
Werkzeuges, schalten Sie es aus und warten Sie auf
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Sondere Sicherheitsregeln
Stellen Sie sicher, dass alle am Kreissägeblatt
montierten Einsatzwerkzeuge einwandfrei funktionieren.
Stellen
Sie
sicher,
ordnungsgemäß montiert ist.
Verwenden Sie keine Kreissägeblatter aus HSS-
Stahl, die den in dieser Betriebsanleitung angegebenen
technischen Daten nicht entsprechen.
Vor Sägen entfernen Sie vom Werkstück Nägel und
andere Metallgegenstände.
Setzen Sie das Sägen nie an, solange das
Kreissägeblatt seine Höchstdrehzahl nicht erreicht hat.
Kreissäge darf vom Arbeitsplatz erst aufgeräumt
werden, wenn Kreissägeblatt ausgeschaltet und völlig
zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen
Sie
nie,
Kreissägeblattes
durch
herabzusetzen.
Überprüfen Sie, dass Ansatz-Durchmesser des
inneren Flansches der inneren Bohrung des Sägeblattes
entspricht.
Arbeiten
Sie
nur
Sägeblättern. Gerissene, verdrehte oder stumpfe
Sägeblätter müssen immer sofort gewechselt werden.
Die Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt muss immer
mit der Pfeilrichtung auf der Schutzhaube der Kreissäge
übereinstimmen.
Es ist verboten, vor dem Sägen Schutzvorrichtungen
von der Kreissäge zu demontieren.
Bei der Bearbeitung kleinerer Werkstücke durch
Sägen, welche zu leicht sind, um durch eigenes
Gewicht sicher festgehalten zu werden, müssen
Spannvorrichtungen eingesetzt werden.
dass
Kreissägeblatt
die
Drehzahl
des
seitliches
Gegendrücken
mit
scharfen
defektfreien
Bedienungsanleitung
Bearbeitung von asbesthaltigem Material ist
verboten.
Greifen Sie mit den Händen keinesfalls ans
rotierende Sägeblatt.
Arbeiten Sie mit der Säge nicht in oberer Stellung
(über Kopf).
Klemmen Sie die bewegliche Schutzhaube nicht
und lassen Sie keine Anhäufungen von Spänen unter
der Schutzhaube zu. Schalten Sie die Säge ggfs. aus
und fahren Sie mit der Bearbeitung nicht fort, bis die
Störung nicht behoben ist.
Kommen Sie mit den Händen nicht in den
Sägebereich und an das Sägeblatt. Halten Sie mit Ihrer
zweiten Hand den Zusatzgriff oder das Motorgehäuse.
Beim Sägen halten Sie das Werkstück niemals
in der Hand oder über dem Bein fest. Sichern Sie das
Werkstück auf einer stabilen Aufnahmefläche.
Vor jeder Benutzung stellen Sie sicher, dass der
Schutzdeckel ordnungsgemäß geschlossen ist.
Wenn das Sägeblatt verklemmt oder die Arbeit aus
irgendeinem Grund unterbrochen wird, lassen Sie den
Auslöser los und halten Sie die Säge im Werkstück
unbeweglich fest, bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die Säge aus
dem zu bearbeitenden Werkstück zu entfernen oder
sie rückwärts zu ziehen, solange das Sägeblatt in
Bewegung ist, sonst kann das zu einem Rückschlag
führen.
AUSPACKUNG
An Auspacken prüfen Sie
Elemente. Sieh Zeichnungen zu gegebener Verwaltung.
An Abwesenheit oder Störung von einigen Details
wenden Sie sich an den Zentrum der Unterstützung IVT.
ANFANG DER AUSBEUTUNG
Der Betriebsspannungswert soll den angegebenen in
der Gerätsdatenschield entsprechen.
URSACHEN UND VERMEIDUNG EINES
RÜCKSCHLAGS
1.
Ein Rückschlag erfolgt als Reaktion auf ein
klemmendes, verdrehtes oder schlecht ausgerichtetes
Sägeblatt, infolgedessen hebt die Säge unkontrolliert ab
und bewegt sich aus dem Werkstück heraus in Richtung
der Bedienperson.
2.
Wenn sich das Sägeblatt in dem sich schließenden
Sägespalt bzw. - schnitt verhakt oder verklemmt,
blockiert es, dabei wird die Säge in Richtung der
Bedienperson zurückgeschlagen.
3.
Wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verbogen
19
Anwesenheit von allen
DE
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido