25 FCC-ID: O4GSPPRO
HERGESTELLT IN CHINA
Dieses Produkt entspricht Teil 15 der Auflagen der US-amerikanischen Funkaufsichtsbehörde FCC.
Es darf nur unter den folgenden Bedingungen eingesetzt werden:
Dieses Produkt darf keine Störeinflüsse verursachen, und dieses Produkt darf keine Störeinflüsse
annehmen, darunter auch keine Störeinflüsse, die zu unerwünschtem Betriebsverhalten führen können.
HINWEISE:
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR RUNDFUNKSTÖRUNGEN
(RADIO ODER TV), DIE SICH AUS UNBEFUGTEN VERÄNDERUNGEN DIESES GERÄTS
ERGEBEN. DURCH DERARTIGE VERÄNDERUNGEN KÖNNTE DIE BEFUGNIS DES ANWENDERS
ZUR BEDIENUNG DIESES GERÄTS ERLÖSCHEN.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und als konform mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der
Klasse B befunden (gemäß Teil 15 der „FCC Rules"). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz gegen Störeinflüsse in Wohnlagen bieten. Dieses Gerät erzeugt und funktioniert mit
Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Es kann daher bei nicht vorschriftsmäßiger
Installation und Nutzung den Funkverkehr stören. Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass es
in einzelnen Installationen nicht zu Störungen kommt.
Falls dieses Gerät den Empfang von Radio- oder TV-Geräten stört, was sich durch Aus- und
Wiedereinschalten des Geräts feststellen lässt, sollte der Anwender versuchen, die Störung durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
-- Neuausrichtung oder Umplatzierung der Empfangsantenne.
-- Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
-- Anschluss des Geräts an eine Steckdose oder einen Stromkreis, an den der Empfänger nicht
angeschlossen ist.
– Unterstützungsanfrage beim Händler oder bei einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
25