Motor ausschalten
M
Gashebel auf Position
N
Motorbremsbügel loslassen.
!
Das Schneidmesser läuft nach
dem Abschalten des Motors noch
einige Sekunden nach – deshalb
nicht sofort unter den Mäher fassen.
Wartung und Pflege
!
Vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten Zündkerzenstecker abziehen!
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Eindringendes Wasser in die Zündanlage bzw.
in den Vergaser kann zu Störungen führen.
Gerät mit einem Lappen, Handfeger... reinigen.
Wenn der Mäher zur Seite geneigt wird,
muss je nach Motorenhersteller:
TECUMSEH bzw. HONDA: ➜ Vergaser/Luftfilter
BRIGGS & STRATTON:
nach oben zeigen!!!
Siehe Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers!
Fachmännische Überprüfung ist
erforderlich:
■
nach Auffahren auf ein Hindernis
■
bei sofortigem Stillstand des Motors
■
bei verbogenem Messer (kein Ausrichten!)
■
bei verbogener Motorwelle (kein Ausrichten!)
■
bei Getriebeschaden
■
bei defektem Keilriemen
Ölwechsel / Luftfilter / Zündkerze
Siehe Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers.
Radantriebsgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei.
Auswechseln und Nachschleifen des
Mähmessers
Mähmesser immer zum Ende der Mähsaison
nachschleifen, bzw. wenn erforderlich durch
ein neues ersetzen.
Das Nachschleifen immer von einer
Kundendienstwerkstatt (Messung der
Unwucht) durchführen lassen.
!
Nichtausgewuchtete Messer führen
zu starker Vibration des Mähers –
Unfallgefahr!
D5
(Stop) stellen.
➜ Zündkerze
Lagerung des Gerätes
Nach dem Rasenmähen das Gerät gründlich
reinigen.
Das Gerät in einem trockenen Raum lagern –
Motor vorher auskühlen lassen.
O
Zum platzsparenden Aufbewahren kann
der Oberholm abgeklappt werden –
hierzu Flügelmuttern herausdrehen
(ca. 6 Umdrehungen).
Vorsicht: Die Bowdenzüge dabei nicht
abknicken.
Garantie
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am
Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen
Verjährungsfrist für Mängelansprüche entspre-
chend unserer Wahl durch Reparatur oder
Ersatzlieferung.
Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils
nach dem Recht des Landes, in dem das
Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
■
Sachgemäßer Behandlung des Gerätes.
■
Beachtung der Bedienungsanleitung.
■
Verwendung von Original-Ersatzteilen.
Die Garantie erlischt bei:
■
Reparaturversuchen am Gerät.
■
technischen Veränderungen am Gerät.
■
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
■
gewerblicher oder kommunaler Nutzung etc.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
■
Lackschäden, die auf normale Abnutzung
zurückzuführen sind.
■
Natürlicher Verschleiß und Teile, die auf der
Ersatzteilkarte mit Rahmen
gekennzeichnet sind.
■
Verbrennungsmotoren – Für diese gelten
die separaten Garantiebestimmungen der
jeweiligen Motorenhersteller.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit
dieser Garantieerklärung und dem Kaufbeleg
an Ihren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Durch diese Garantiezusage bleiben die
gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer unberührt.
XXX XXX (X)