V2 SIRMO-DIGIT Manual De Instrucciones página 27

Ocultar thumbs Ver también para SIRMO-DIGIT:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
1. Frontabdeckung A entfernen, indem man sich mit einem
Schlitzschraubenzieher hilft (Abb. 2)
2. Die 4 Schrauben M herausschrauben und Gerät C von der
Basis B abziehen (Abb. 1)
3. Die 4 Schrauben N herausschrauben und hinteren Deckel D
abnehmen
4. Loch in den hinteren Deckel D bohren und mitgelieferte
Kabelführungen einführen
5. Kabel durch das Loch H und die Kabelführungen F ziehen
(Abb. 4)
6. Deckel D mit den 4 Schrauben N schließen (Abb. 1)
Zum Anschließen einer oder mehrerer SIRMO-DEC Vorrichtungen
an einen V2 Decoder das in Abb. 7 aufgeführte Anschlussschema
beachten.
Zum Anschließen einer SIRMO-DEC Vorrichtung an eine V2
Steuerung mit Dateneingang die im Betriebshandbuch der
Steuerung aufgeführten Hinweise beachten.
Der Eingang 1 (N.C.)kann für den Anschluss eines Sensors für die
Statusmeldung (OFFEN/GESCHLOSSEN) des Zugangs verwendet
werden. Wenn der Eingang öffnet, schaltet sich LED L2 ein.
Wenn der Eingang nicht verwendet wird und man möchte, dass
LED L2 ausgeschaltet bleibt, Klemme 1 (N.C.) mit Klemme
3 (GND) überbrücken.
TASTENFUNKTIONEN
Taste ✱
Während der Eingabe des Zugangscodes kann man durch
Drücken der Taste ✱ die Operation annullieren: die Tastatur ist
auf der Stelle bereit für die Eingabe eines neuen Codes.
In der Programmierphase kann man durch Drücken der Taste
✱ alle Operationen annullieren und den STAND-BY Modus
aktivieren.
Im STAND-BY-Modus dient diese zum Erkennen des
Funktionsmodus der Vorrichtung (siehe nachfolgenden
Abschnitt)
Taste #
Mit dieser Taste kann man die Programmierphase aktivieren und
innerhalb der unterschiedlichen Menüs navigieren.
Tasten 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9
• In der Programmierphase dienen diese Tasten zur Wahl der
Menüs und zum Eingeben der unterschiedlichen Codes.
• Während des Normalbetriebs dienen diese Tasten zur Eingabe
der Zugangscodes.
FUNKTIONSWEISE
SIRMO-DIGIT kann je nach dem, in welches System sie integriert
ist, mit 4 unterschiedlichen Funktionsweisen betrieben werden.
ROYAL
Kompatibilität mit den Dip-Switch-Sendern, die mit
433,92 MHz einen Code vom Typ ROYAL senden
4 verfügbare Zugangscodes
der eingestellte Zugangscode aktiviert die Funkübertragung
die Übertragung dauert 2 Sekunden und wird durch
Einschalten der LEDs L1 und L2 angezeigt
jeder Zugangscode entspricht einem unterschiedlichen Kanal
53200
• Kompatibilität mit den Dip-Switch-Sendern, die mit
433,92 MHz einen 12bit-Code vom Typ 53200 senden
• 4 verfügbare Zugangscodes
• der eingestellte Zugangscode aktiviert die Funkübertragung
• die Übertragung dauert 2 Sekunden und wird durch
Einschalten der LEDs L1 und L2 angezeigt
jeder Zugangscode entspricht einem unterschiedlichen Kanal
PERSONAL PASS
Kompatibilität mit allen Rolling Code-Sendern, die mit
433,92 MHz einen Code vom Typ PERSONAL PASS senden
9 verfügbare Zugangscodes
der eingestellte Zugangscode aktiviert die Funkübertragung
die Übertragung dauert 2 Sekunden und wird durch
Einschalten der LEDs L1 und L2 angezeigt
jeder Zugangscode entspricht einem unterschiedlichen Kanal
PERSONAL PASS - MONOSTABIL (NUR FÜR FUNKMODELLE)
Kompatibilität mit allen Rolling Code-Sendern, die mit
433,92 / 868,3 MHz einen Code vom Typ PERSONAL PASS
senden
9 verfügbare Zugangscodes
der eingestellte Zugangscode aktiviert für 5 Sekunden die
Funkübertragung, die durch Drücken der Tasten ✱ und #
aktiviert wird
die beiden Tasten ✱ und # entsprechen den 2 Kanälen einer
Fernbedienung (✱ = Taste 1 und # = Taste 3) und senden
unabhängig vom eingegebenen Zugangscode stets den
gleichen Code
die Übertragung dauert solange die Taste 1 oder # gedrückt
wird und wird durch BEEP gemeldet
ERKENNUNG DES BETRIEBSMODUS
Zur Erkennung des eingestellten Betriebsmodus ist es ausreichend,
die Taste ✱ zu drücken und die Anzahl der von den LEDs L1 und
L2 abgegebenen Blinkzeichen zu zählen (bei der Kabelversion nur
von L1):
- 1 Blinkzeichen:
Modus ROYAL
- 2 Blinkzeichen:
Modus 53200
- 3 Blinkzeichen:
Modus PERSONAL PASS
- 4 Blinkzeichen:
Modus PERSONAL PASS mit Funktionslogik
MONOSTABIL
ANZEIGEN
Die Anzeigen der Vorrichtungen erfolgen mittels zwei LEDs
(Abb. 6) und einen Buzzer.
Der Buzzer gibt bei jedem Drücken einer Taste einen Piepton ab.
Bei Eingabe des korrekten Zugangscodes schalten sich beiden
Anzeige-LEDs L1 und L2 ein und das Senden des Codes wird
aktiviert.
Bei Konfiguration auf den Modus "PERSONAL PASS - monostabil"
bleiben die beiden LEDs 5s lang eingeschaltet bis die Tasten
✱ oder # gedrückt werden, die die Übertragung im Modus
MONOSTABIL aktivieren.
Bei der Kabelversion schaltet sich nur L1 zur Anzeige der
Übertragung ein. LED L2 zeigt den Zustand des Eingangs N.C. (1)
an, an den man einen Sensor zum Anzeigen des Zugangsstatus
(OFFEN/GESCHLOSSEN) anschließen kann.
Alle anderen Anzeigen erfolgen in der Programmierphase und
werden nachfolgend beschrieben.
- 27 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido