Technische Eigenschaften - V2 SIRMO-DIGIT Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para SIRMO-DIGIT:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
Digitaler Wählschalter SIRMO-DIGIT
Der digitale Wählschalter ist ein Sender, der durch Eingabe
einer aus 1 bis 8 Ziffern bestehenden persönlichen
Kombination auf einer hintergrundbeleuchteten
Nummerntastatur aktiviert wird
Durch Eingabe des korrekten Zugangscodes sendet der
digitale Wählschalter je nach Version über Funk oder Kabel
einen digitalen Code
Bis zu 9 unterschiedliche Kanäle sind programmierbar
Erhältlich in Funkversion (Stromversorgung mit zwei AAA
1,5 Volt Batterien) oder Kabelversion (externe, direkt von
Steuerung-Decoder gelieferte Stromversorgung)
Erhältlich auch in der Funkversion von Säule SIRMO-DG für
Säulen der Serie GARDO

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Stromversorgung
Batterieversion
Stromversorgung Kabelversion
Funkleistung
Verbrauch
Batteriedauer
INSTALLATION DER FUNKVERSIONEN
SIRMO-DE und SIRMO-DG
Vor dem Befestigen des digitalen Wählschalters (FUNKVERSION)
wird empfohlen, zu prüfen, ob das System korrekt funktioniert:
1. Gerät öffnen, mitgelieferte Batterien einlegen und
aufmerksam die in den Punkten 1,2,3,4 des Abschnitts
BATTERIEWECHSEL aufgeführten Hinweise beachten
2. Tastatur programmieren und einen Kanal am Empfänger
(aufmerksam das Betriebshandbuch des Empfängers lesen)
3. Tastatur positionieren (ohne diesen zu befestigen) und
kontrollieren, ob bei Senden des vorher gespeicherten Codes
der Empfänger den entsprechenden Ausgang aktiviert
4. Wenn das System korrekt funktioniert, die Tastatur befestigen,
andernfalls die Entfernung vom Empfänger verringern bis man
die Übertragung einwandfrei funktioniert
m
ACHTUNG: Den digitalen Wählschalter auf keinen Fall
auf metallischen Flächen montieren
BATTERIEWECHSEL
Wenn die Batterie leer ist, sendet das Gerät einen PIEPTON und
blinkt in kurzen Abständen 2 Sekunden lang.
Es ist notwendig, die Batterien zu wechseln.
In dieser Situation ist es nicht möglich, die Programmierung des
Geräts zu aktivieren.
Zum Batteriewechseln wie folgt vorgehen:
1. Frontabdeckung A abnehmen, indem man sich mit einem
Schlitzschraubenzieher hilft (Abb. 2)
2. Die 4 Schrauben M herausschrauben und Gerät C von der
Basis B abziehen (Abb. 1)
3. Die 4 Schrauben N herausschrauben und hinteren Deckel D
abnehmen (Abb. 1)
4. Batterien in das vorgesehene Fach unter Berücksichtigung der
im selben Fach gekennzeichneten Polarität einlegen (Abb.5)
m
ACHTUNG: Ausschließlich Batterien des Typs ALCALINE
AAA 1,5V - 1100mA verwenden
2 x 1,5V AAA alkaline
1100mAh
12 / 24 Vac / dc
< 1mW
Max. 25mA - Min. 1µA
36500 Betätigungen
1 Jahre bei 100
Betätigungen pro Tag
SIRMO-DE
1. Die für die Installation vorgesehenen Punkte bestimmen und
darauf achten, dass die Basis auf einer geraden und flachen
Fläche montiert werden muss
2. Frontabdeckung A abnehmen, indem man sich mit einem
Schlitzschraubenzieher hilft (Abb. 2)
3. Die 4 Schrauben M herausschrauben und Gerät C von der
Basis B abziehen (Abb. 1)
4. Basis an der Wand mit den passenden Dübeln mit 4 Löchern T
befestigen (Abb.4)
5. Gerät in die Basis einsetzen und mit den 4 Schrauben
befestigen
6. Frontabdeckung wieder befestigen
SIRMO-DG
1. Oberen Deckel der Säule abnehmen
2. Vorrichtung über der Säule positionieren und diese unter
Verwendung der mitgelieferten Schrauben O befestigen und
die beiden Stöpsel P einführen (Abb. 3)
INSTALLATION DER KABELVERSION
SIRMO-DEC
1. Verlauf der Kanäle für die Kabelpassage festlegen
2. Installationspunkte festlegen und beachten, dass die Basis auf
einer geraden und ebenen Fläche montiert werden muss
3. Vorrichtung anschließen (siehe Abschnitt ELEK. ANSCHLÜSSE)
4. Basis an der Wand mit den passenden Dübeln in 4 Löchern T
befestigen (Abb.4)
5. Vorrichtung in die Basis einsetzen und mit den 4 Schrauben M
befestigen (Abb. 1)
6. Frontabdeckung wieder befestigen
INSTALLATION DER KABELVERSION
SIRMO-DGC
1. Oberen Deckel und Frontglas der Säule abnehmen
2. Anschlusskabel bis zum oberen Ende der Säule ziehen, indem
man die durch die Nut hinter den Fotozellen passieren lässt
3. Frontglas der Säule wieder einsetzen, indem man es von oben
her einschiebt
4. Vorrichtung anschließen (siehe Abschnitt ELEK. ANSCHLÜSSE)
5. Vorrichtung in die Basis B einsetzen und mit den 4 Schrauben
M befestigen (Abb. 1)
6. Frontabdeckung wieder befestigen
7. Vorrichtung über der Säule positionieren und diese unter
Verwendung der mitgelieferten Schrauben O befestigen und
die beiden Stöpsel P einführen (Abb. 3)
- 26 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido