Verschüttetensuche - Ortovox d3 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

VERSCHÜTTETENSUCHE
Schnellverschluss (15)
öffnen: Gerät aus der
Komforttasche nehmen
und das d3 ca. 0,5 m
vom Körper wegziehen.
Das Gurtsystem und die
elastische Kordel sichern
weiterhin das LVS-Gerät
am Körper und es kann
so nicht verloren werden.
Umschalten auf Emp-
fang: Den Empfangsum-
schalter (11) von der
Sendeposition (5) auf die
Empfangsposition (9)
stellen. Dazu muss der
Entriegelungs-Schalter
(6) nach rechts gescho-
ben werden. Die Signale
der Sender können jetzt
empfangen werden.
Notumschaltung auf
SENDEN – im Falle
einer Nachlawine!
Mit dem Daumen den
Entriegelungs-Schalter
(6) nach rechts drücken.
Der Entriegelungs-Schal-
ter springt automatisch
in die gesicherte Sende-
Position zurück und das
d3 sendet wieder.
12
All manuals and user guides at all-guides.com
Optimierung des
Empfanges:
Aus physikalischen Grün-
den ist der Empfang
abhängig von der Lage
der Antennen des Sen-
de- und Empfangsgerä-
tes zueinander. Die maxi-
male Reichweite ergibt
sich, wenn die beiden
Geräte in Längsrichtung
hintereinander angeord-
net sind. Deshalb ist es
empfehlenswert, bei der
Suche nach dem Erst-
empfang das d3 lang-
sam in alle Richtungen
zu drehen, um den bes-
ten Empfang zu erhalten.
Störungen in der Sende-
und Empfangsleistung
können durch Blitz, Lift-
und Stromanlagen, Funk-
geräte, Mobiltelefone
und andere elektronische
Geräte entstehen. Mobil-
telefone und Funkgeräte
sollten bei der Suche
ausgeschaltet sein.
Der Mindestabstand zwi-
schen zwei LVS-Geräten
und zu Metall, Funk-
gerät, Mobiltelefon
etc. sollte mindestens
30 cm betragen.
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Ortovox d3

Tabla de contenido