Sollten nach dem Spülgang Spuren von Schmutz, Wassertropfen o.a. auftreten,
können die Ursachen auf Folgendes zurückführen:
• Nachspülwasser mit hohem Mineralgehalt
• Falsche Dosierung des Reinigers im Verhältnis zum Spülwasser
• Unzureichende Dosierung des Klarspülers bei der Nachspülung
• Falsche Anordnung des Geschirrs in den Körben
• Fließwasserdruck bei Nachspülung zu niedrig
• Temperatur des Spülwassers zu niedrig
• Verstopfte Filter, oder nicht richtig gestellte Filter
HINWEIS: Um Kalkablagerungen insbesondere auf Gläser zu vermeiden, muss
das Wasser zum Spülen enthärtet werden.
2.8. Sicherheitsanordnungen
Ein Türsicherheitsschalter unterbricht den Maschinenbetrieb während des
Waschvorganges, wenn die Tür versehentlich geöffnet werden sollte.
Ein Thermoschutz ist in der Wicklung des Pumpenmotors eingebaut.
Dieser selbstständiger Wiedereinschaltbarer Thermoschutz, unterbricht die
Stromversorgung der Pumpe im Falle einer Überlastung.
Im Falle von Überhitzung des Boilers oder des Behälters wird die Stromversorgung
durch eingebaute Thermosicherungen unterbrochen.
2.8.1. Weitere wichtige Hinweise / Sicherheitshinweise
An dieser Maschine dürfen keine Veränderungen, in technischer Hinsicht
vorgenommen werden. Für eventuell daraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät zweckentfremdet
betrieben, falsch bedient oder unsachgemäß behandelt wird.
Das Wasser in der Spülmaschine ist kein Trinkwasser.
Der Geschirrspüler darf nur von Personen genutzt, gewartet und repariert werden,
die hiermit vertraut und über eventuell auftretende Gefahren unterrichtet sind.
49
12
DE