Tait TP9100 Manual De Instrucciones página 34

Ocultar thumbs Ver también para TP9100:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 55
Li-Ionen-Akku: 0°C bis 40°C
NiMH-Akku: 0°C bis 45°C
Obwohl der Ladevorgang bei NiMH-Akkus nur unter 45°C beginnt,
wird der Lagevorgang bis 55°C fortgesetzt.
Temperaturanzeigen
Wenn sich die Akkutemperatur außerhalb des normalen Ladebereichs
befindet, leuchtet die orange LED des Ladegeräts auf. Der
Ladevorgang beginnt oder wird fortgesetzt, wenn sich die
Temperatur wieder im normalen Bereich befindet. Es ist kein Eingriff
Ihrerseits erforderlich.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku bzw. das Funkgerät nach abgeschlossener
Ladung im Ladegerät belassen. Dies führt nicht zur Überladung oder
Beschädigung des Akkus.
Sie können den Akku bzw. das Funkgerät jederzeit aus dem
Funkgerät entnehmen, ohne dem Akku, dem Funkgerät oder dem
Ladegerät zu schaden. Wenn Sie den Akku bzw. das Funkgerät wieder
in das Ladegerät einsetzen, wird der Ladevorgang automatisch
fortgesetzt.
Nur für das Fahrzeugladegerät:
Sie können die Zündung ausschalten, während sich der Akku im
Ladegerät befindet. Wenn das Fahrzeug jedoch für einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, vergewissern Sie sich, ob der
Ladevorgang fortgesetzt wird, während die Zündung ausgeschaltet
ist. Bedenken Sie die möglichen Auswirkungen auf die
Fahrzeugbatterie.
Um dies zu prüfen, setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein und
schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus:
Wenn die LEDs des Ladegeräts erlöschen, wird der Ladevorgang
erst fortgesetzt, nachdem die Zündung wieder eingeschaltet wird.
Während dieser Zeit belastet das Ladegerät die Fahrzeugbatterie
nur mit einem minimalen Standby-Strom.
Wenn eine LED des Ladegeräts leuchtet, lädt das Ladegerät den
Akku auch, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde, und
belastet damit die Fahrzeugbatterie. Nachdem der Akku geladen
34 Ladeanweisungen
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido