3. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge:
Achtung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch!
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu einem elektrischen Schlag und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise für den zukünftigen Gebrauch auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf kabelgebundene Werkzeuge,
die an das Stromverteilungssystem angeschlossen sind, sowie auf batteriebetriebene Werkzeuge.
3.1 Sicherheit des Arbeitsbereichs:
•
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und sorgen Sie für eine gute Beleuchtung. Unordentliche und dunkle
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in brennbaren oder explosiven Atmosphären, z.B. in Gegenwart
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Das Elektrowerkzeug kann Funken erzeugen, die
brennbare Stäube oder Dämpfe entzünden können.
•
Halten Sie Kinder und Passanten während der Benutzung des Elektrowerkzeugs auf Distanz; Ablenkungen
können zum Verlust der Kontrolle über das Werkzeug führen.
3.2 Elektrische Sicherheit:
•
Der Stecker des Ladegeräts muss mit der Steckdose übereinstimmen. Modifizieren Sie die Steckdose nicht.
Modifizieren Sie keinesfalls den Stecker. Verwenden Sie keine Adapter, wenn der Werkzeugstecker geerdet
ist. Die korrekte Verwendung von nicht modifizierten Steckern mit kompatiblen Steckdosen reduziert das
Risiko eines Stromschlags.
•
Verwenden Sie keine CA-Adapter oder nicht zugelassene Stecker.
•
Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern und Kühlern. Es
besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn der Körper mit Gegenständen in Berührung kommt,
die zur Erde entladen.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Regen- oder Nässeeinflüssen aus. Wenn Wasser in das Ladegerät oder das Gerät
eindringt, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
•
Beschädigen Sie das Kabel nicht Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen des
Elektrowerkzeugs.
•
Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
•
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien verwenden, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den
Gebrauch im Freien geeignet ist. Die Verwendung eines für den Einsatz im Freien geeigneten Kabels
verringert das Risiko eines Stromschlags.
•
Wenn der Betrieb eines Ladegeräts an einem feuchten Ort unvermeidbar ist, verwenden Sie eine
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schalter). Die Verwendung eines FI-Schutzschalters reduziert das Risiko
eines Stromschlags.
3.3 Hinweise für die Verwendung des Werkzeugs:
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn der Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das Werkzeug
sollte repariert werden, wenn der Schalter nicht funktioniert.
• Trennen Sie die Batterie vom Werkzeug, bevor Sie das Werkzeug einstellen, reparieren oder lagern Dadurch
werden Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten des Werkzeugs vermieden.
• Bewahren Sie das Werkzeug nicht in der Nähe von Kinder oder nicht geschulten Personen auf. Die
elektrischen Werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von nicht geschulten Personen verwendet werden.