2)
EVENT AUFNAHME AKTIV
Hier schalten Sie die Ereignisaufnahmefunktion an/aus.
3)
TIMER AUFNAHME AKTIV
Hier schalten Sie die Timeraufnahmefunktion an/aus.
4)
PRE-ALARM AUFNAHME
Hier entscheiden Sie, ob die Voralarm-Funktion ein- oder ausgeschaltet sein soll (AN/AUS).
Wenn Voralarm- und Ereignisaufnahmefunktionen gleichzeitig aktiviert sind, zeichnet der DVR bereits vor
der Alarmauslösung/Bewegungserkennung 8 MB Daten auf.
5)
ÜBERSCHREIBEN
Wählen Sie „(AN", um zuvor aufgezeichnete Daten auf Ihrer HDD zu löschen, wenn die HDD voll ist. Wenn
diese Funktion aktiviert und die HDD voll ist, wird der DVR 8 GB der ältesten Daten für dauerhafte
Aufnahme ohne Hinweis überschreiben.
6)
EVENT AUFNAHME ALL CHANNEL
Hier entscheiden Sie, ob Sie alle Kanäle (AN) oder den Kanal mit einem Ereignis (AUS) aufzeichnen
möchten.
7)
ERZWUNGENES LOESCHEN
Hier weisen Sie die maximale Anzahl von Aufnahmetagen von 01 bis 31 zu, nach denen alle
aufgezeichneten Daten entfernt werden oder wählen „AUS", um diese Funktion zu deaktivieren.
8)
RECORD CONFIGURATION
Klicken Sie auf „EINRICHTUNG" zum individuellen Aufruf der Einstellungsseite für manuelle Aufnahme,
Ereignisaufnahme und Timer-Aufnahme. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „5.1.1 GENERELL" auf Seite
14.
5.5.8 GERÄTE
KAMERA
CH1 CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 CH8 CH9 CH10 CH11
ERKENNUNG
ALARM
NETZWERK
DISPLAY
AUFNAHME
REMOTE
DCCS
IVS
NOTIFY
EXIT
1)
GERÄT
Wählen Sie „PTZ" für die PTZ-Kamera.
Für eine Kamera mit Zoomobjektivsteuerung:
Der DVR wird sie automatisch erkennen und die entsprechende Modellnummer hier anzeigen.
Informationen über die Konfiguration der Parameter für eine Kamera mit Zoomobjektivsteuerung finden Sie unter „5.5.9
DCCS" auf Seite 31. Die Parametereinstellungen können sich je nach Kameratyp unterscheiden. Für weitere Einzelheiten lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung.
2)
ID
Klicken Sie auf den aktuellen Wert, um die ID Nummer (0 ~ 255) für die angeschlossene PTZ-Kamera, falls
nötig einzustellen.
Stellen Sie sicher, dass die ID Einstellung der Kamera mit dieser Einstellung übereinstimmt. Anderenfalls
wird der DVR das Gerät nicht steuern können.
Hinweis: Um die Standard-ID der PTZ-Kamera zu erfahren, lesen Sie bitte die entsprechende
Bedienungsanleitung.
3)
PROTOKOLL
Hier können Sie zwischen NORMAL (unserem Protokoll), dem P-D (PELCO-D) oder P-P (PELCO-P)
Protokoll wählen.
ERWEITERTE EINSTELLUNG
DEVICE
ID
PROTOKOLL
RATE
PTZ
000
NORMAL
2400
30
HAUPTMENÜ