Achtung - Sachschäden
•
Schalten Sie das Heizkissen nicht ein, wenn es gefaltet oder zusam-
mengeschoben ist.
•
Ziehen Sie das Heizkissen nicht in einen Kissenbezug ein.
•
Das Heizkissen darf nicht eingeklemmt, scharf genickt oder in feuch-
tem Zustand eingeschaltet werden.
•
Legen Sie während des Betriebs keine großen oder schweren Gegen-
stände, wie z.B. Koffer und schwere Taschen auf das Heizkissen.
•
Legen Sie während des Betriebs keine Wärmequellen, wie z.B. Bett-
flaschen, oder Ähnliches auf das Heizkissen.
•
Stellen Sie vor jedem Gebrauch auf einem verstellbaren Bett oder bei
geteilten Matratzen sicher, dass das Heizkissen oder das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder zusammengeschoben sind.
•
Der Artikel unterliegt einer normalen Alterung. Prüfen Sie deshalb
vor jedem Gebrauch, ob Heizkissen, Bedienteil und Netzkabel An-
zeichen von Abnutzung oder Beschädigungen zeigen. Falls solche
Anzeichen vorhanden sind oder das Heizkissen unsachgemäß benutzt
wurde, muss es vor erneuter Inbetriebnahme von einer Fachwerkstatt
geprüft werden.
•
Stecken Sie keine Nadeln oder andere spitze Gegenstände in das
Heizkissen.
•
Bewahren Sie das Heizkissen immer an einem trockenen Platz auf.
Schützen Sie das Heizkissen vor anderen Wärmequellen.
•
Das Heizkissen darf nicht chemisch gereinigt, gemangelt, gewrungen
oder gebügelt werden. Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung und
Pflege, siehe Seite 10.
•
Das Heizkissen darf nicht nass benutzt werden.
Bedeutung der Symbole auf dem Artikel
Bei max. 30 °C im Schonwaschgang
30
waschen
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Keine Nadeln hineinstechen
Anweisung lesen
Nicht zusammengeschoben- oder
gefaltet betreiben
Achtung. Nicht für Kinder unter 36
Monaten geeignet
6