Digitus DN-95639 Guía Rápida De Instalación página 12

Conmutador de transferencia automática
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
6. Serielle Verbindung
Verbinden Sie den RJ45-Stecker des mitgelieferten seriellen Kabels mit dem RS232-
Port und schließen Sie das andere Ende an einen seriellen Port an Ihrem lokalen PC
an.
7. Alarmmelder für externe Verbindungen
Verwenden Sie die vorhandene Anschlussklemmleiste, um einen Alarmmelder
anzuschließen. Die maximal zulässige Spannung beträgt 50 V DC, die maximale
Stromstärke 5 A.
8. Ethernet-Verbindung (nur bei intelligenten Geräten)
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Netzwerkkabels mit dem NET-Port des
Geräts und das andere mit Ihrem Netzwerk.
Softwarebedienung
1. Softwarekonfiguration
1.1. Werkseitige Einstellungen
Werkseitige IP-Adresse: 192.168.1.163
Werkseitiger Benutzername: admin
Werkseitiges Passwort: admin
Hinweis: Bei den Anmeldedaten wird die Groß- und Kleinschreibung
beachtet, d.h. die Anmeldung funktioniert nicht, wenn Sie die oben
genannten Anmeldedaten großschreiben.
1.2. Gerätekonfiguration beim ersten Login
Verbinden Sie das Gerät direkt mit Ihrem PC.
Passen Sie die Netzwerkkonfiguration des PCs an. Achten Sie darauf, dass
die IP-Adresse des PCs und des automatischen Netzumschaltgeräts im
selben Segment liegen. Die werkseitige IP-Adresse ist 192.168.1.163 mit
der Subnetzmaske 255.255.255.0. Das Standardgateway ist 192.168.1.1.
Wählen Sie beispielsweise folgende IP-Adresse für Ihren PC: 192.168.1.145.
Melden Sie sich an der Verwaltungsschnittstelle an.
Klicken Sie im Menü links auf „Network Config", um die IP-Adresse des
automatischen Netzumschaltgeräts neu zu konfigurieren (siehe Oberfläche
unten). Achten Sie dabei darauf, dass die IP-Adresse des Geräts im selben
Segment wie die des PCs liegt.
5
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido