WARNUNG: Schalten Sie vor jeder
Einstellung, Bedienung oder Wartung, so
wie auch bei einem Stromausfall immer das
Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Momentanschaltung
Einschalten: Ein-Aus-Schalter 8 drücken und
halten.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter 8 loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten:
und durch Schieben in die angegebene Rich-
tung arretieren.
und mit Knopf 13 arretieren.
Ausschalten: Den Ein-Aus-Schalter 8 drücken
und loslassen.
WARNUNG: Bei einer Außentem-
peratur niedriger als 0° darf die Stichsäge
nur in Stellung "G" der elektro nischen Hubre-
gelung betrieben werden. Nach einigen Mi-
nuten im Leerlauf kann die Stich säge auch in
den anderen Stellungen betrieben werden.
PENDELHUBEINSTELLEN
Durch den Pendelhub wird eine maximale
Schnitt leistung, Reduzierung der Reibung und
der damit verbundenen Wärmeentwicklung er-
zielt und die Spantrennung gefördert. Das Ein-
schalten und Einstellen des Pendelhubs erfolgt
durch drehen des Hebels 4.
Die empfohlenen Stellungen des Pendelhubs
Das Umschalten zwischen den verschiedenen
Stellungen des Pendelhubs kann auch bei lau-
fender Maschine erfolgen.
HUBZAHLREGELUNG
Die Hubzahl wird stufenlos durch Drehen am
Hubzahlregler 9 von Stellung "A" bis "G" ein-
gestellt. Die empfohlenen Stellungen für die
unterschiedli chen Werkstoffe sind wie folgt:
Werkstoff
Stellung des Hubzahlreglers
3. Stahl
4. Keramik
5. Gummi
Originalbetriebsanleitung
EINSETZEN DES SÄGEBLATTS –
ABB. 3 BIS ABB. 7
Bei ausgeschalteter Maschine (Stecker aus
der Steckdose ziehen) Schutzschirm 11 ab-
nehmen.
Verriegelungshülse 14 in oberste Endstellung
ziehen. Den Sägeblattschwanz 15 in den
Spann system kanal einführen bis der hintere
sitzt. In dieser Stellung Verriegelung shülse 14
herunterlassen, und das Sägeblatt wird mit Hil-
fen. Schutzschirm 11 anbringen.
AUSWECHSELN (ABMONTIEREN)
DES SÄGEBLATTS
Bei ausgeschalteter Maschine (Stecker aus der
Steckdose ziehen) Schutzschirm 11 abnehmen.
Verriegelungshülse 14 in oberste Endstellung
ziehen. Sägeblatt nach vorn aus dem Kanal
harausziehen. Danach Verriegelungshülse 14
herunterlassen und sie kehrt in Ausgangsstel-
lung zurück. Schutzschirm 11 anbringen.
WARNUNG:
und zu mit einem Tropfen Öl abschmieren.
SCHNEIDEN IM WINKEL
te nach hinten ziehen und den gewünschten
Schnittwinkel (0°,15°, 30° oder 45°) einstellen.
festziehen. Zwischen win kel bei nach hinten ge-
WARNUNG: Die Stichsäge ist mit
zwei transparenten Abdeck hau ben ausge-
Die Abdeckhaube auf Abb.1 ist zum staubfreien
Sägen bestimmt und soll immer benutzt wer-
den, wenn die Stichsäge an Staubabsaugung
angeschlossen ist. Mit dieser Abdeckhaube
zu benutzen.
ARBEIT MIT STAUBABSAUGUNG
Der Staubabsaugadapter 10 wird am Gewölbe
C-D
des Maschinengrunds durch festes Andrücken
B-C
angeb racht. Beim Abbauen des Adapters den
A-C
-
-
DE
17