Einstellung Des Betriebsmodus - siat GT ONE Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
Hauptkontrollkomponenten
-
Zugtaster
-
Schweißtaster
-
Öffnungshebel
-
Bedienkonsole
Einschaltung
Setzen Sie die Batterie wie in (Abb. 2) gezeigt ein. Die Einschaltung der Maschine erfolgt mittels eines der drei folgenden Schritte:
-
Drücken Sie den Zugtaster
-
Drücken Sie den Schweißtaster
-
Stellen Sie den Öffnungshebel der Maschine hoch
Beschreibung der Bedienkonsole der Maschine
Die Bedienkonsole besteht aus einem 3 Ziffern-Display (Abb. 3 - Buchst. A, B, C), 3 LED (Abb. 3 - Buchst. D, E, F) und zwei Steuertastern (Abb. 3 -
Buchst. G, H).
Die erste Ziffer des Displays (Abb. 3 - Buchst. A) zeigt die eingestellte Zugkraft (Skala 1-9) an. Die zweite Ziffer des Displays (Abb. 3 - Buchst. B) zeigt
die eingestellte Schweißzeit (Skala 1-9) an. Die dritte Ziffer des Displays zeigt die Restladung der Batterie (Skala 1-9) an.
Die drei Leucht-LEDs ermöglichen 6 verschiedene Betriebsmodi der Maschine. Für weitere Informationen siehe „Einstellung des Betriebsmodus".
Mit den beiden Tastern kann das Einstellungsmenü durchlaufen und es können der Betriebsmodus und die Zug- und Schweißwerte geändert werden.

Einstellung des Betriebsmodus

An der Maschine können 3 verschiedene Hauptbetriebsmodi eingestellt werden:
-
Manuell (Abb.3 - 3.1) - Die Spannung des Umreifungsbands erfolgt durch Aktivierung des Zugtasters (1.1). Beim Loslassen des Zugtasters
(1.1) stoppt die Maschine. Um die eingestellte Zugkraft zu erreichen, halten Sie den Taster bis zur kompletten Rückführung des
Umreifungsbands im Übermaß und des darauffolgenden Motorstopps gedrückt. Aktivieren Sie die Schweißung mit dem Taster (1.2). In
diesem Betriebsmodus hat der Bediener die volle Kontrolle des Umreifungszyklus.
-
Halbautomatisch (Abb.3 - 3.2) - Die Spannung des Umreifungsbands erfolgt durch Aktivierung des Zugtasters (1.1). Beim Loslassen des
Zugtasters (1.1) stoppt die Maschine. Um die eingestellte Zugkraft zu erreichen, halten Sie den Taster bis zur kompletten Rückführung des
Umreifungsbands im Übermaß und des darauffolgenden Motorstopps gedrückt. Beim Erreichen der eingestellten Zugkraft wird die
Schweißung automatisch aktiviert. Dieser Betriebsmodus beschleunigt den Umreifungsprozess und ermöglicht eine optimale
Wiederholbarkeit hinsichtlich der Zugkraft.
-
Automatisch (Abb.3 - 3.3) - die Spannung und die Schweißung des Umreifungsbands erfolgen automatisch durch Aktivierung des Zugtasters
(1.1). Bei diesem Betriebsmodus kann der Umreifungszyklus zu jedem Zeitpunkt durch Aktivierung einer der drei Komponenten unterbrochen
werden: Zugtaster (1.1); Schweißtaster (1.2) oder Öffnungshebel (1.3).
Soft-Zug - der Soft-Zug kann bei jedem der drei Betriebsmodi angewandt werden: manuell, halbautomatisch und automatisch. Die Zugegeschwindigkeit
ist geringer und die Beschleunigungszeit länger, daraus folgt eine Verringerung der Zugkraft. Der Soft-Zug wird empfohlen, falls die Packung leicht zu
beschädigen ist und /oder eine niedrige Spannungskraft erforderlich ist. Der Soft-Zug ist besonders geeignet für Umreifungsbänder mit geringer Stärke
und /oder PP-Umreifungsbänder.
Tabelle der approximativen Zugwerte
Normaler Zug (N)
Soft-Zug (N)
Tabelle der Schweißzeit
Zeit (Sek)
Einstellung
Für den Zugriff auf das Einstellungsmenü drücken Sie gleichzeitig die Taster „SET" (Abb. 3 - Buchst. G) und „+/-" (Abb. 3 - Buchst. H).
Die Einstellung des laufenden Betriebsmodus beginnt zu blinken. Benutzen Sie den Taster „+/-" (Abb. 3 - Buchst. H) zur Änderung der Einstellung des
Betriebsmodus mit Wahl zwischen 6 verschiedenen Kombinationen. Zum Übergang auf die Einstellung des Zugwertes drücken Sie den Taster „SET"
(Abb. 3 - Buchst. G). Die Ziffer des Zugs beginnt zu blinken. Benutzen Sie den Taster „+/-" (Abb. 3 - Buchst. H) zur Einstellung des gewünschten
Wertes. Zum Übergang auf die Einstellung des Schweißzeitwertes drücken Sie den Taster „SET" (Abb. 3 - Buchst. G). Die Ziffer der Schweißzeit
beginnt zu blinken. Benutzen Sie den Taster „+/-" (Abb. 3 - Buchst. H) zur Einstellung des gewünschten Wertes.
Zum Verlassen des Einstellungsmenüs und zur Speicherung der eingestellten Werte drücken Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt den Zugtaster, den
Schweißtaster oder den Öffnungshebel.
Zum Verlassen ohne zu speichern lassen Sie die Bedienkonsole länger als 10 Sekunden inaktiv.
Umreifungszyklus
ACHTUNG! Drücken Sie niemals den Spann- oder Schweißtaster, ohne zuvor das Umreifungsband eingelegt zu haben.
Sollte die Maschine ohne Umreifungsband arbeiten, können die Mitnahmerolle und die Schweißfüße beschädigt werden
Gehen Sie für einen korrekten Gebrauch der Umreifungsmaschine folgendermaßen vor:
Vorbereitung des Umreifungsbands. Umwickeln Sie das zu verpackende Packstück mit dem Umreifungsband (Abb. 4), halten Sie das Ende des
Umreifungsbands mit der linken Hand und legen Sie das Umreifungsband mit der rechten Hand über das festgehaltene Ende.
Einschalten der Umreifungsmaschine. Öffnen Sie die Umreifungsmaschine, indem Sie den Griff derselben mit der rechten Hand hochziehen (Abb.
5). Inzwischen schieben Sie die beiden korrekt ausgerichteten Umreifungsbänder mit der linken Hand ein. Lassen Sie den Griff los und vergewissern
Sie sich, dass die beiden Umreifungsbänder korrekt ausgerichtet sind.
Start des Umreifungszyklus. Kontrollieren Sie den gewählten Betriebsmodus. Positionieren Sie sich seitlich, um eventuelle Rückschüsse im Fall von
zu starkem Zug und darauffolgendem Riss des Umreifungsbands zu vermeiden. Aktivieren Sie den Zug durch Drücken des Zugtasters (1.1) siehe
(Abb. 6).
Beim manuellen und halbautomatischen Betriebsmodus wird der Bandzug beim Loslassen des Zugtasters unterbrochen. Beim Automatik-
Betriebsmodus kann der Umreifungszyklus durch Aktivierung eines der Taster Zug / Schweißung oder durch Hochstellen des Öffnungshebels der
Maschine unterbrochen werden.
M.J. Maillis Group
(Abb. 1 - 1.1)
(Abb. 1 - 1.2)
(Abb. 1 - 1.3)
(Abb. 3)
1
2
3
1200
1400
1600
500
600
700
1
2
3
0,6
0,9
1,2
(1.1)
(1.2)
(1.3)
4
5
6
1800
2000
2200
850
950
1100
4
5
6
1,5
1,8
2,1
7
8
9
2400
2600
2800
1200
1350
1500
7
8
9
2,4
2,7
3
4
DEUTSCH -

Hide quick links:

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para siat GT ONE

Tabla de contenido