Gerät Ein-/Ausschalten; Gerät Reinigen Und Warten - Plaston AIR-O-SWISS E2441A Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
Folgende Hinweise beim Aufstellen des Geräts be-
achten:
A 14
Auf gute Zugänglichkeit und ausrei-
chenden Platz zum Warten und Reinigen des Ge-
rätes achten.
• Das Gerät nur befüllt in Betrieb nehmen!
1. Das Gerät auf den Boden oder eine ebene, tro-
ckene Fläche im Raum stellen.
2. Das Gerät befüllen (siehe Kapitel „Gerät befüllen").
Gerät befüllen
Es gibt folgende Möglichkeiten, das Gerät mit Was-
ser zu befüllen:
• über die Einfüllöffnung des Oberteils oder
• direkt in die entnommene Wasserwanne an
einem Wasserhahn.
✔ Im Gerät befinden sich keine fremden Gegen-
stände
B
Das Gerät ist ordnungsgemäss zusam-
mengestellt.
Das Gerät sollte nach längerem Stillstand ent-
leert und gereinigt werden. Vor der Wiederinbe-
triebnahme muss das Gerät mit frischem Wasser
befüllt werden. Andernfalls kann es zu Geruchs-
belästigungen kommen.
VORSICHT
Schäden und Risse im Kunststoff durch Zusätze
im Wasser!
▶ Keine Zusätze (z. B. ätherische Öle oder ande-
re Duftstoffe) ins Wasser geben. Ätherische Öle
oder andere Duftstoffe direkt in den Duftstoffbe-
hälter füllen.
▶ Sicherstellen, dass sich vor dem Befüllen mit einem
Gefäss keine wasserlöslichen Zusätze (z. B. Pflan-
zendünger) in diesem Gefäss befinden.
VORSICHT
Wasserschäden durch Überfüllung!
▶ Beim Befüllen die von der Füllstands-Linie ange-
zeigte maximale Füllmenge von 3,8 l nicht über-
schreiten.
Gerät über Einfüllöffnung befüllen:
1.
D 1
Mit einem sauberen Behälter (z. B. einem
Krug) das Gerät befüllen.
2.
D 2
Mit einem sauberen Behälter frisches, kaltes
Wasser in die Einfüllöffnung des Oberteils giessen.
3.
D 3
Das Befüllen des Geräts stoppen, sobald
der Füllstandsring des Schwimmers in der Ein-
füllöffnung erscheint.
➥ Das Gerät ist mit Wasser gefüllt und kann einge-
schaltet werden.
Gerät über die Wasserwanne befüllen:
✔ (
E 1
Das Gerät ist ausgeschaltet und der Netz-
stecker gezogen (siehe Kapitel „Gerät ein-/ aus-
schalten").
1.
E 2
Das Oberteil vom Unterteil abheben.
2.
E 3
Die Wasserwanne samt Schwimmerpa-
ket an den Wannengriffen abheben.
3.
E 4
Frisches, kaltes Wasser direkt in die Was-
serwanne füllen.
4.
E 4
Höchstens so lange Wasser eingiessen,
bis die maximale Befüllgrenze an der Innenseite
der Wasserwanne erreicht ist.
5. Die befüllte Wasserwanne samt Schwimmerpa-
ket auf das Unterteil setzen.
6. Das Oberteil auf das Unterteil setzen.
➥ Das Gerät ist mit Wasser gefüllt und kann einge-
schaltet werden.
Gerät ein-/ausschalten
✔ Das Gerät ist mit Wasser gefüllt.
1. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Den Schiebeschalter je nach Bedarf auf Position
I oder Position II stellen (siehe Kapitel „Betriebs-
arten").
➥ Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Den Schiebeschalter auf Position 0 stellen.
WARNuNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Den Stecker nicht mit feuchten Händen aus der
Steckdose ziehen.
2.
E 1
Den Netzstecker ziehen.
➥ Das Gerät ist ausgeschaltet und stromlos.
Gerät reinigen und warten
Mit zunehmender Betriebsdauer nehmen die Saug-
und die Verdunsterleistung der Verdunstermatte ab.
Die regelmässige Wartung und Reinigung des Ge-
räts ist deshalb Voraussetzung für einen reibungs-
losen und störungsfreien Betrieb.
VORSICHT
Beschädigung des Kunststoffs durch ungeeig-
nete Reinigungsmittel!
▶ Keine säurehaltigen Reinigungsmittel verwen-
den.
▶ Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
Reinigungs- und Wartungsintervalle
Die empfohlenen Reinigungs- und Wartungsin-
tervalle sind von der Luft- und Wasserqualität
sowie der tatsächlichen Betriebsdauer abhängig.
Intervall
Tätigkeit
1-mal pro Tag
Wasserstand kontrollieren,
ggf. Wasser nachfüllen (siehe
Kapitel „Gerät befüllen")
ab 1 Woche
Gerät entleeren und reinigen
ohne Betrieb
(siehe Kapitel „Gerät zerlegen
und entleeren")
alle 2 Wochen
Wasserwanne reinigen
(siehe Kapitel „Wasserwanne
reinigen")
alle 10–12
Verdunstermatte ersetzen
Wochen (oder
(siehe Kapitel „Verdunstermat-
bei Bedarf)
te wechseln")
1–2-mal pro
Ventilator reinigen (siehe Kapi-
Jahr
tel „Ventilator reinigen")
1-mal pro Jahr
Ionic Silver Stick
®
(siehe Kapitel „Ionic Silver
Stick
wechseln")
®
Gerät zerlegen und entleeren
Das Gerät lässt sich zum Reinigen mit wenigen
Handgriffen zerlegen.
WARNuNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Den Stecker nicht mit feuchten Händen aus der
Steckdose ziehen.
F1
Das Gerät ist ausgeschaltet und der Netz-
stecker gezogen
1.
F 3
Das Oberteil vom Unterteil abheben.
2.
F 4
Wasserwanne samt Schwimmerpaket
an den dafür vorgesehenen Wannengriffen ent-
nehmen.
3.
F 5
Das restliche Wasser aus der Wasserwan-
ne über den Ausguss entleeren.
4.
F 6
Das Schwimmerpaket aus der leeren
Wasserwanne entnehmen.
WARNuNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Wasser nicht über die Elektronik ausleeren.
5. Falls Wasser im Unterteil ist: Unterteil entleeren
und trocknen.
➥ Das Gerät ist zerlegt und entleert.
Wasserwanne reinigen
✔ Gerät ist zerlegt und entleert
WARNuNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen.
▶ Nie das Unterteil samt Elektronik und Ventilator
unter Wasser tauchen.
1.
G 1
Die Wasserwanne mit lauwarmen Wasser
auswaschen.
2.
G 2
Für eine gründlichere Reinigung die Was-
serwanne mit einer handelsüblichen Abwasch-
bürste reinigen.
3. Zum Entkalken der Wasserwanne das dazu emp-
fohlene Entkalkungsmittel verwenden (siehe Ka-
pitel „Ersatzteile und Zubehör").
4. Die Teile nach der Reinigung trocknen.
5. Das Schwimmerpaket passend in die leere Was-
serwanne einsetzen.
6. Das Gerät zusammensetzen (siehe Kapitel „Gerät
zusammensetzen").
Ventilator reinigen
✔ Gerät ist zerlegt und entleert.
1.
G 3
Den Ventilator mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch oder Putzlappen abwischen.
2. Die Teile nach der Reinigung trocknen.
3. Das Gerät zusammensetzen (siehe Kapitel „Gerät
zusammensetzen").
ersetzen
5
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Plaston AIR-O-SWISS E2441A

Tabla de contenido