Wurth Master H 26-MLE Manual Del Usuario página 9

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 30
OBJ_BUCH-1167-001.book Page 9 Monday, February 22, 2010 10:31 AM
Die Staubschutzkappe 4 verhindert weitgehend das
Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeugauf-
nahme während des Betriebes. Achten Sie beim Ein-
setzen
des
Werkzeuges
Staubschutzkappe 4 nicht beschädigt wird.
❏ Eine beschädigte Staubschutzkappe ist
sofort zu ersetzen. Es wird empfohlen,
dies von einem Kundendienst vornehmen
zu lassen.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einset-
zen (siehe Bild E)
Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Ein-
satzwerkzeug einfach und bequem ohne Verwen-
dung zusätzlicher Werkzeuge wechseln.
H 26-MLS: Setzen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfut-
ter 2 ein.
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeu-
ges und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die
Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt
wird.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
Werkzeug.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei
beweglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine
Rundlaufabweichung. Dies hat keine Auswirkungen
auf die Genauigkeit des Bohrlochs, da sich der Boh-
rer beim Bohren selbst zentriert.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entneh-
men (siehe Bild F)
Schieben Sie die Verriegelungshülse 5 nach hinten
und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus
einsetzen (H 26-MLS) (siehe Bild G)
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne
SDS-plus nicht zum Hammerbohren oder
Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-plus und ihr
Bohrfutter werden beim Hammerbohren und
Meißeln beschädigt.
Setzen Sie das Schnellspann-Wechselbohrfutter 1
ein.
Halten Sie den Haltering 17 des Schnellspann-
Wechselbohrfutters fest. Öffnen Sie die Werkzeug-
aufnahme durch Drehen der vorderen Hülse 16 so
weit, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Hal-
ten Sie den Haltering 17 fest und drehen Sie die vor-
dere Hülse 16 kräftig in Pfeilrichtung, bis deutliche
Ratschengeräusche zu hören sind.
Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Werk-
zeug.
22.2.10
darauf,
dass
die
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 11 in
die Position „Bohren".
Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus
entnehmen (H 26-MLS)
(siehe Bild H)
Halten Sie den Haltering 17 des Schnellspann-
Wechselbohrfutters fest. Öffnen Sie die Werkzeug-
aufnahme durch Drehen der vorderen Hülse 16 in
Pfeilrichtung, bis das Werkzeug entnommen werden
kann.
Staubabsaugung mit Absaugvorrichtung
❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur
von Fachleuten bearbeitet werden.
• Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Absaugvorrichtung montieren
(siehe Bild I)
Für die Staubabsaugung wird eine Absaugvorrich-
tung (Zubehör) benötigt. Beim Bohren federt die
Absaugvorrichtung zurück, sodass der Absaugvor-
richtungs-Kopf immer dicht am Untergrund gehal-
ten wird.
Hinweis: Wurde die Werkzeugaufnahme bis
zum Anschlag geöffnet, kann beim Zudrehen
der Werkzeugaufnahme das Ratschenge-
räusch zu hören sein und die Werkzeugauf-
nahme schließt sich nicht.
Drehen Sie in diesem Fall die vordere Hülse
16
einmal
entgegen
der
Danach
kann
die
Werkzeugaufnahme
geschlossen werden.
(Zubehör)
Pfeilrichtung.
Deutsch–9

Hide quick links:

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

H 26-mls

Tabla de contenido