Konformitätserklärung - Wurth Master H 26-MLE Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 30
OBJ_BUCH-1167-001.book Page 8 Monday, February 22, 2010 10:31 AM
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
den folgenden Normen oder normativen Dokumen-
ten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestim-
mungen
der
Richtlinien
2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt PFW
74650 Künzelsau
N. Heckmann
A. Kräutle
Chairman of
General Manager
Adolf Würth
GmbH & Co. KG
Künzelsau: 30.11.2009
Zusatzgriff (siehe Bild A)
❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
❏ Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
mit dem Zusatzgriff 14.
Sie können den Zusatzgriff 14 beliebig schwenken,
um eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung
zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 14
entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie
den Zusatzgriff 14 in die gewünschte Position.
Danach drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs 14 im Uhrzeigersinn wieder fest.
Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatz-
griffs in der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse
liegt.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild B)
Mit dem Tiefenanschlag 13 kann die gewünschte
Bohrtiefe X festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstel-
lung 12 und setzen Sie den Tiefenanschlag in den
Zusatzgriff 14 ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 13 muss nach
unten zeigen.
Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum
Anschlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus 3. Die
Beweglichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst
zu einer falschen Einstellung der Bohrtiefe führen.
8–Deutsch
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass
der Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der
Spitze
des
Bohrtiefe X entspricht.
Bohrfutter und Werkzeuge auswählen
2004/108/EG,
Zum Hammerbohren und Meißeln benötigen Sie
SDS-plus-Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter
eingesetzt werden.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik
und Kunststoff werden Werkzeuge ohne SDS-plus
(z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet.
Für diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnell-
spannbohrfutter bzw. Zahnkranzbohrfutter.
H 26-MLS: Das SDS-plus-Wechselbohrfutter 2 kann
leicht gegen das mitgelieferte Schnellspann-Wech-
selbohrfutter 1 ausgetauscht werden.
Wechselbohrfutter entnehmen/
❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Wechselbohrfutter entnehmen
(siehe Bild C)
Ziehen Sie den Wechselbohrfutter-Verriegelungsring
6 nach hinten, halten Sie ihn in dieser Position fest
und ziehen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter 2
bzw. das Schnellspann-Wechselbohrfutter 1 nach
vorn ab.
Schützen Sie das Wechselbohrfutter nach dem
Abnehmen vor Verschmutzung.
Wechselbohrfutter einsetzen
(siehe Bild D)
Reinigen Sie das Wechselbohrfutter vor dem Einset-
zen und fetten Sie das Einsteckende leicht ein.
Umgreifen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter 2
bzw. das Schnellspann-Wechselbohrfutter 1 mit der
ganzen Hand. Schieben Sie das Wechselbohrfutter
drehend auf die Bohrfutteraufnahme 15, bis Sie ein
deutliches Einrastgeräusch hören.
Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbsttätig.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
Wechselbohrfutter.
❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Tiefenanschlags
der
gewünschten
einsetzen (H 26-MLS)
Werkzeugwechsel
22.2.10

Hide quick links:

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

H 26-mls

Tabla de contenido