DE
WARNUNG! * - Der Lüfter, der für 12 V Stromversorgung ausgelegt ist (auf der Verpackung und auf dem
Gehäuse gezeigt) nur ans Stromnetz 12 V anschließen.
ELEKTRONISCHE STEUERUNGSLOGIK
Der Lüfter mit dem Nachlaufschalter T ist gestartet nachdem der externe Schalter, z.B. Lichtschalter die
Steuerspannung auf die Eingangsklemme LT(ST) anlegt. Nach dem Trennen der Steuerspannung setzt
der Lüfter den Betrieb für die eingestellte Nachlaufzeit fort im Laufe von eingestelltem Zeitraum von 2 bis
30 Minuten. Das Modell VT ist mit einem Schnurschalter ein- und ausgeschaltet.
Der Lüfter mit der Zeitschaltuhr T1 - bei der Stromversorgung durch den externen Schalter auf die
Eingangsklemme LT (ST) wird der Einschalt-Verzögerungstimer aktiviert, dabei läuft der Lüfter nicht.
Die Verzögerungszeit kann von 10 Sekunden bis 90 Sekunden oder von 2 Minuten bis 30 Minuten
eingestellt werden. Die Verzögerungszeit wird mit dem Jumper auf der Steuerungsplatte eingestellt.
Nach dem Trennen der Steuerspannung setzt der Lüfter den Betrieb für die eingestellte Nachlaufzeit fort
im Laufe von eingestelltem Zeitraum von 2 bis 30 Minuten.
Der Lüfter mit dem Nachlaufschalter und dem Feuchtigkeitssensor TH wird gestartet nach dem Anlegen
der Steuerspannung auf die Eingangsklemme LT(ST) oder beim Überschreiten des eingestellten
Feuchtigkeitsniveaus H von ~60% bis ~90%. Nach dem Trennen der Steuerspannung oder bei Absinken
des Feuchtigkeitsniveaus H setzt der Lüfter den Betrieb für die eingestellte Nachlaufzeit von 2 bis 30
Minuten fort. Um die maximale Einschaltfeuchte einzustellen, drehen Sie das Potentiometer bis zur
Position H max (90%).
Zur Festlegung der Einschalt-Verzögerungszeit des Lüfters drehen Sie das Potentiometers Tz für
Vergrößerung der Einschalt-Verzögerungszeit im Uhrzeigersinn und für Verringerung der Einschalt-
Verzögerungszeit entgegen dem Uhrzeigersinn.
Zur Festlegung der Nachlaufzeit des Lüfters drehen Sie das Potentiometer T für Vergrößerung der
Nachlaufzeit im Uhrzeigersinn und für Verringerung der Nachlaufzeit entgegen dem Uhrzeigersinn.
Zur Festlegung der Einschaltfeuchte drehen Sie das Potentiometers H für Vergrößerung der Einschaltfeuchte
im Uhrzeigersinn und für Verringerung der Einschaltfeuchte entgegen dem Uhrzeigersinn.
Warnung! Die Zeitschalter-Schaltung ist unter Netzspannung! Vor allen Einstellungsarbeiten den Lüfter vom
Stromnetz trennen! Ein Kunststoffschraubendreher ist zum Lieferungssatz des Lüfters zur Änderung der
Einstellungen enthalten. Verwenden Sie den Kunststoffschraubendreher für die Einstellung der Nachlaufzeit
und des Feuchtigkeits-Sollwerts, Abb. 21. Verwenden Sie keinen Metallschraubendreher, kein Messer, usw.
um die Steuerungsplatte nicht zu beschädigen.
12