22
Schrauben
Sie
die
Sichtscheibenrahmen und entfernen Sie Sichtscheibe (Bild A).
Legen Sie die neue Sichtscheibe in die Furche des Maskenkörpers legen (Ober- und Unterrand
an der Sichtescheibe markiert). Richten Sie die Positionierstriche der Sichtscheibe und des
Maskenkörpers gegeneinander aus (Bild B).
Setzen Sie den Oberen Sichtscheibenrahmen ein (Bild C).
Biegen Sie die Maske an dem Anschlußstück, so dass der untere Rahmen unter der
Anschlußstück-Stütze angebracht werden kann (Bild D). Ziehen Sie Beide Schrauben an.
Führen Sie die Dichtheitskontrolle durch (5.1).
5.3 Austausch der Ausatemventilscheibe)
Lösen Sie den Deckel des Anschlußstücks (Bild E).
Lösen Sie die Ventilscheibe (grau) vom Ventilkörper (am Scheibenrand klemmen) (Bild F).
Setzen Sie eine neue Ventilscheibe ein (Schwanz durch das Zentralloch auf die Innenseite der
Maske ziehen) (Bild G).
5.4 Austausch der Einatemventilscheiben
Lösen Sie den Deckel des Anschlußstücks.
Lösen Sie den Gummiventilsitz (am Nippel anfassen) (Bild H).
Setzen Sie eine neue Ventilscheibe ein (Bild J).
Setzen Sie den Ventilsitz zurück am Boden des Ventilstamms. Pressen Sie nicht zu kräftig (die
Scheibe wird unbeweglich), die Ventilscheibe muß frei beweglich sein.
Die Ventilscheiben der Innenmaske (Bild K) werden auf gleiche Weise ausgetauscht. Überprüfen
Sie daß der Gummirand der Innenmaske in die Furche des Ventilsitzes kommt.
5.5 Austausch der Sprechmembran
Kopfbänderung erst auf die Vorderseite der Maske ziehen (Bild L).
Kinnkappe zu sich hin umstülpen (Bild M).
Sprechmembran lösen (Bild N).
Um das Einsetzen der neuen Membran zu erleichtern, befeuchten Sie den O-ring mit Wasser.
Den Ansatz der Sprechmembran in die Nut des Anschlußstücks positionieren (Bild O–P), um
Leckagen zu verhindern. Schieben Sie die Sprechmembran an ihren Platz (Bild Q).
Kinnkappe zurückstülpen (Bild R).
5.6 Reinigung
Entfernen Sie den Filter, die Ventilscheiben, den Brillenbügel und die Sprechmembran. Auch
den eventuellen Atemschlauch.
Reinigen Sie die Maske und die Maskenteile mit einem feuchten Tuch oder Schwamm,
benutzen Sie lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel (neutral, pH 6-8) (z.B.
Geschirrspülmittel). Eine sehr stark verschmutzte Maske kann auch mit einer Bürste gereinigt
werden (die Sichtscheibe nicht verkratzen).
Keine Lösungsmittel (z.B. Alkohol, Azeton, Terpentin), heißes Wasser oder Bleichmittel
(Perborat, Perkarbonat) verwenden.
5.7 Desinfektion
Nach der Reinigung desinfiziert man die Innenseite/ Dichtungsrand mit einem geeigneten
Desinfektionsmittel (z.B. Scott Trigene), abspült und läßt die Maske trocknen. Die entfernten Teile
werden wieder montiert.
Schrauben
los
(Kreuzschlitzschrauben
Phillips),
lösen
Sie
die
25