angeschlossen
'Installationsbeispiele', Abb. 2), lässt sich
eine höhere Kapazität erzielen.
Einbau
Den Bilgenwasser- u. Ölseparator an einer
gut zugänglichen Stelle montieren. Den
Separator
immer
Wasserspiegels und in einer solchen Höhe
anbringen, dass kein Bilgenwasser zurük-
kfließen kann und hebern vermieden wird.
Bei einem Segelschiff einen gewissen
Krängungswinkel berücksichtigen.
Den Separator an einem senkrechten
Schott befestigen.
Für die Hauptmaße siehe S. 30.
Die Anschlüsse des Separators eignen sich
für einen Schlauch mit einem Durchmesser
von 19 mm.
Für
beide
Verbindungen
Lenzpumpe zum Separator und vom
Separator zur Außenhautdurchfuhr - immer
Bilgenwasser- u. Ölseparator 'BISEP19'
werden
(siehe
oberhalb
des
-
von
der
Anmerkung: Berücksichtigen Sie, dass der
Bilgenwasser-
u.
Abflussleitung
Widerstand verursacht!
flexible Schläuche benutzen.
Zur
Erleichterung
Schlauchs an einen Schlauchanschluss
keine fett- oder ölhaltigen Produkte, son-
dern ausschließlich Wasser und/oder Seife
verwenden.
Die
Schlauchverbindungen
Schlauchklemme aus Edelstahl montieren.
Anmerkung: Bei einer Anlage mit erheb-
lichen Schlauchlängen sofort nach der
Lenzpumpe ein Rückschlagventil in den
Schlauch aufnehmen. Damit wird verhütet,
dass die Lenzpumpe fortwährend an- und
ausgeschaltet wird.
Siehe Abb. 3 auf S. 27.
DEUTSCH
DEUTSCH
Ölseparator
in
einen
zusätzlichen
der
Montage
mit
einer
11.0304
der
des
11