Technische Daten; Allgemeine Daten - Hughes & Kettner Edition Blue 60-R Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

EDITION BLUE 60-R-MANUAL
6.0 MÖGLICHE FEHLERQUELLEN /
TROUBLESHOOTING
F1) Der EDITION BLUE 60-R läßt sich nicht
einschalten:
• Es liegt keine Netzspannung an. Überprüfe den korrek-
ten Anschluss des Netzkabels!
• Die Netzsicherung ist defekt. Bitte ersetze die
Netzsicherung durch eine neue Sicherung mit entspre-
chendem Wert. Wende dich bei erneutem Defekt an
Deinen Hughes & Kettner Fachhändler.
F2) Der EDITION BLUE 60-R ist korrekt verkabelt,
aber es ist nichts zu hören:
• Einer oder mehrere der Gain- bzw. Masterregler sind
abgedreht. Ziehe den/die Regler auf.
• Durch einen Kurzschluss am Lautsprecheranschluss hat
eine der internen Sicherungen angesprochen. Stelle
sicher, dass die Anschlüsse überbrückungsfrei sind und
lasse durch einen Servicetechniker die Sicherung
wechseln (korrekten Wert beachten!).
F3) Der CLEAN-Kanal kann über einen externen
Fußschalter nicht aktiviert werden:
• Der CHANNEL SELCT-Schalter auf der Frontplatte befin-
det sich nicht in Stellung "aus". Betätige den
Kanalwahlschalter.
• Der Stageboardstecker ist nicht eingesteckt.
Verkabele den EDITION BLUE 60-R entsprechend.
F4) Beim Benutzen der LINE OUT / LINE IN-Buchse
entsteht ein Brummgeräusch:
• Ein elektrisches / magnetisches Wechselfeld streut auf
die Leitung ein. Benutze ein besseres Kabel und versu-
che durch geschicktes Verlegen der Leitung die
Einstreuung zu minimieren. Hilft dies nicht, empfiehlt
sich die Benutzung einer DI Box.
• Über die Erdung der verbundenen Geräte entsteht
eine Brummschleife. Unterbreche in keinem Fall die
Schutzleiter der Geräte! Betreibe beide Geräte am sel-
ben Netzverteiler. Schafft dies noch keine Abhilfe, muß
die Verbindung mittels einer DI Box galvanisch
getrennt werden.
F5) Beim Anschluss eines Effektgerätes am LINE
OUT ist das Signal (selbst bei Cleansounds)
völlig verzerrt.
• Der Eingang des Effektgerätes wird übersteuert. Regle
die Eingangsempfindlichkeit ("Input" oder "Gain") am
Effektgerät zurück.
F6) Beim Anschluss eines Effektgerätes am LINE OUT wird
das Ausgangssignal zu klein.
• Das Effektgerät ist an seinem Ausgang falsch ausge-
pegelt. Regle den "Output" am Effektgerät hoch.
12

7.0 TECHNISCHE DATEN

VORSTUFENSEKTION:
CLEAN + LEAD Kanäle in Halbleitertechnik
INPUT:
LINE OUT:
LINE IN:
ENDSTUFE:
'CURRENT FEEDBACK' Halbleiterendstufe
Ausgangsleistung:
Frequenzgang:
Speaker :

ALLGEMEINE DATEN:

Betriebsspannung:
230 V~ (europäisches Modell)
117 V~ (nordamerikanisches Modell)
100 V~ (japanisches Modell)
Max. Leistungsaufnahme:
Netzsicherung:
Abmessungen:
Gewicht:
-10 dB/1 M Ohm
0 dBV/1k Ohm
50 k Ohm
60 Watt RMS an 8 Ohm
20 Hz - 30 Khz
RockDriver Junior, 12", 8 Ohm
70 VA
T 250 mA (230 V Modell)
T 500 mA (117 V Modell)
T 630 mA (100 V Modell)
480 x 490 x 275 mm (B x H x T)
ca.13 kg
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido