Inbetriebnahme
Physikalische Adresse und Applikations-
programm programmieren
Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS ab
Version 4.
Voraussetzung: Das Gerät ist angeschlossen
und betriebsbereit.
Programmiermodus aktivieren: Program-
miertaste in der Sensoreinheit drücken,
Bild 16 (1).
Optional: Programmiermodus mit Fernbe-
dienung PIR KNX aktivieren. Nacheinander
D
die Tasten
Die LED leuchtet rot, Bild 16 (2). Program-
miermodus ist aktiviert.
Physikalische Adresse und Applikations-
programm programmieren.
LED Funktion
Normalbetrieb
Testbetrieb
Programmierbetrieb
Fernbedienung
Erfassungsfeld einschränken
Mit der Abdeckblende kann das Erfassungs-
feld eingeschränkt werden, um z. B. Störquel-
len auszublenden.
Abdeckung nach unten schieben (Bild 18).
Schrauben der Linse an der Sensoreinheit
lösen (Bild 18).
Linse in Richtung Befestigungswinkel
schieben (Bild 19).
Linse abnehmen (Bild 20).
Nach Bedarf Abdeckblende mit einer Sche-
re entlang der gekennzeichneten Linien
ausschneiden (Bild 21).
Abdeckblende in die Linse legen und in
umgekehrter Reihenfolge die Linse wieder
befestigen.
D
D
drücken.
LED aus
LED leuchtet bei
Bewegung
LED leuchtet
LED blinkt
Technische Daten
KNX Medium
Inbetriebnahmemodus
Nennspannung
Stromaufnahme KNX
Anschluss KNX
Anschlussleitung KNX
Helligkeitswert:
Schutzgrad:
Umgebungstemperatur:
Abmessung BxHxT
in mm
ohne Linse
mit Linse
TP256
S-Mode
DC 21 bis 32 V
SELV
12,5 mA
Anschluss- und
Abzweigklemme
EIB-Y (St)Y
2x2x0,8
2 bis 1000 lx
IP54
-25 °C bis +55 °C
87 x 87 x 85
87 x 113 x 85
9