Allgemeine Hinweise Zum; Schneiden; Auswurföffnung Für; Schnittmaterial - Evolution R165CCSL Instrucciones Originales

Ocultar thumbs Ver también para R165CCSL:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 68
Hinweis: Bestimmte Einstellarbeiten sind nur mit
Zugang zu Fachwissen und/oder Spezialgeräten
durchführbar.

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM

(17)

SCHNEIDEN

WARNUNG: Der Betreiber muss sich stets der
Position und Verlegung des Stromkabels bewusst
sein. Das Kabel muss so verlegt sein, dass ein
Kontakt des Sägeblatts mit dem Netzkabel
ausgeschlossen ist.
Das Kabel darf keine Stolper- oder sonstige Gefahr
für den Betreiber oder sich in der Nähe befindende
Personen darstellen.
• Üben Sie keine Kraft auf die Maschine aus.
• Lassen Sie die Geschwindigkeit des Sägeblatts
die Arbeit verrichten. Die Schnittleistung wird
durch übermäßigen Druck nicht verbessert.
Hingegen reduziert sich die Lebenszeit des
Sägeblatts.
• Wenn Sie die parallele Kantenführung
benutzen, stellen Sie sicher, dass diese parallel
zum Sägeblatt ist. Das Sägeblatt und/oder
der Motor können beschädigt werden, wenn
die Maschine mit einer falsch eingestellten
parallelen Kantenführung benutzt wird.
• Legen Sie die Vorderkante der Bodenplatte
direkt auf das Werkstück. Bevor Sie den Motor
starten, stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt
keinen Kontakt zum Werkstück hat.
• Wenn Sie einen Schnitt vornehmen, achten Sie
darauf, das Sägeblatt vorsichtig in das Material
einzuführen, sodass die Sägezähne nicht
beschädigt werden.
Hinweis: Zwei (2) Linien zur Schnittführung sind
auf der Vorderseite der Bodenplatte der CCSL-
Maschine bereits eingezeichnet (nur für 0°- und
45°-Winkel).
• Benutzen Sie beide Hände, um die Säge durch
das Werkstück nach vorne zu bewegen.
• Üben Sie leichten, konstanten Druck aus, um
die Säge durch das Werkstück nach vorne zu
bewegen.
Hinweis: Alle Maschinen der CCS-Serie besitzen
einen automatischen unteren Sägeblattschutz,
der eine speziell geformte Vorderkante hat. Diese
Eigenschaft stellt sicher, dass sich der Schutz
sanft und problemlos zurückzieht, während das
Sägeblatt in das Werkstück eindringt. Während
das Sägeblatt aus dem Werkstück austritt,
www.evolutionpowertools.com
kehrt der untere Schutz automatisch in seine
normale Position zurück und deckt das Sägeblatt
vollständig ab.
Hinweis: Bei bestimmten Gegebenheiten –
z. B. bei Aufsetzschnitten in eine Wand, einen
Fußboden, etc. – kann es von Vorteil sein, den
unteren Schutz manuell zurückzuziehen.
Dazu steht ein mit dem Daumen bedienbarer
Hebel am unteren Sägeblattschutz zur
Verfügung. Mit Vorsicht kann ein geübter
Betreiber das Sägeblatt manuell zurückziehen –
entweder teilweise oder vollständig –, wodurch
Aufsetzschnitte vorgenommen werden können.
WARNUNG: Wenn das Sägeblatt manuell
zurückgezogen wird, muss mit großer Vorsicht
vorgegangen werden, um sicherzustellen, dass die
Hände oder Finger des Betreibers keinen Teil des
Sägeblatts berühren.
Wenn ein Schnitt beendet wurde:
• Lassen Sie den AN-/AUS-Auslöseschalter los.
• Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
• Entfernen Sie die Maschine vom Werkstück,
wodurch der untere Schutz in seine normale
Position zurückkehrt und das Sägeblatt
abdeckt.
WARNUNG: Wenn der Motor während eines
Schnittversuchs anhält oder sich verzögert,
lassen Sie den AN-/AUS-Auslöseschalter
sofort los. Trennen der Maschine von der
Spannungsversorgung und trennen Sie die
Maschine von dem Werkstück. Untersuchen Sie
die Ursache des Problems und beheben Sie diese,
wenn möglich.
Versuchen Sie den Motor nur dann erneut zu
starten, wenn Sie sicher sind, dass es gefahrlos
möglich ist.
AUSWURFÖFFNUNG FÜR

SCHNITTMATERIAL

WARNUNG: Verwenden Sie den Staubbeutel und
den Adapter für den Entstaubungsanschluss nicht
beim Schneiden von Metall sowie von Holz mit
Nägeln.
30
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido