DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, den
Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Die Steckdose ist defekt.
Es ist keine Netzspannung vor-
handen.
Das Gerät
Der Aufsatz ist nicht richtig an
lässt sich nicht
der
einschalten.
Die Klinge ist durch zu große
oder zu harte Lebensmittelstü-
cke blockiert oder der Behäl-
ter (10)
überfüllt.
Das Gerät ist überhitzt.
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden oder Folgeschäden bei:
•
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
•
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
•
unsachgemäßer oder ungeeigneter Behandlung
•
nicht sachgemäß durchgeführten Reparaturen
•
unerlaubten Veränderungen
•
Verwendung von fremden Teilen bzw. Ersatzteilen
•
Verwendung von ungeeigneten Ergänzungs- oder Zubehörteilen
Mögliche Ursache
Motoreinheit (1)
befestigt.
des Zerkleinerers ist
Behebung
Den Netzstecker bis zum Anschlag in die
Steckdose stecken.
Eine andere Steckdose ausprobieren.
Die Sicherung des elektrischen Verteilers
(Sicherungskastens) überprüfen.
Den Aufsatz abnehmen und erneut auf die
Motoreinheit stecken, bis er einrastet.
Die Lebensmittelmenge reduzieren oder
die Lebensmittel vor der Benutzung des
Gerätes in kleinere Stücke schneiden. Zu
harte Lebensmittel sind für das Gerät
ungeeignet.
Warten, bis es sich abgekühlt hat, dann
erneut versuchen.
12